RS485-Ethernet-Konverter und Cloud Gateway

Nicolas Vodoz Aktualisiert von Nicolas Vodoz

RS485-Ethernet-Konverter (Modbus RTU zu Modbus TCP)

Der RS485-Ethernet-Konverter ermöglicht den Übergang von einem RS485-Busnetzwerk zu einem TCP/IP-Netzwerk und somit das Auslesen von Modbus RTU-Geräten über Modbus TCP.

Das mitgelieferte Modell ist ein Protoss-PE11, konfiguriert und mit 24V DC DIN-Schienen-Netzteil geliefert.

Im Allgemeinen wird der RS485-Ethernet-Konverter im "Cloud Gateway"-Modus verwendet (siehe unten).

Im Fall eines Standorts mit mehreren Gebäuden (Microgrid), die in dasselbe IP-Netzwerk integriert sind, wird in jedem Schaltkasten ein RS485-Ethernet-Konverter installiert, an den die Stromzähler über den RS485-Bus angeschlossen werden. Anschließend genügt ein einziges Climkit Gateway, um alle Zähler des Standorts über Modbus TCP auszulesen.

Wenn andere Dienstleister dieselben Modbus-Zähler auslesen müssen, ermöglicht die Installation eines Konverters gleichzeitige Leseanfragen, was bei einem einfachen RS485-Busnetzwerk nicht möglich ist.

Cloud Gateway

Das Climkit "Cloud Gateway" besteht darin, das Climkit Gateway in der Cloud zu virtualisieren, um eine physische Installation zu vermeiden.

Diese Option ist nur in Kombination mit einem Teltonika-Router (TRB140 oder RUT300) und einem RS485-Ethernet-Konverter möglich.

Aktuell mögliche Funktionen in dieser Konfiguration:

  • Auslesen von Modbus RS485 Stromzählern

Wie haben wir abgeschnitten?

Kontakt