Virtueller Assistent
Installateur
Startseite
Lösungen und Dokumentationsstruktur
Materialbestellung und Inbetriebnahme
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Garantie
Anschlussschemata
Gateway und Kommunikation
Community - Stromzählung - ZEV
Heizung - Heizungs- und Wasserabrechnung
Mobility - EV-Ladestationen
Washaccess - Gemeinsamer Wäschereimanager
EBike - Aufladen von Elektrofahrrädern
Optimierung des Eigenverbrauchs
Energiemonitoring eines Gebäudes
Ausrüstung und Installation
Konfiguration und Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Anleitung zur Inbetriebnahme
Einen Router zu einem Standort hinzufügen
Ajouter un Gateway Climkit zu einem Standort
Konfiguration der Stromzähler
Konfiguration der Ladestationen
Konfiguration der Heizungs- und Wasserzähler (MBus)
Installation von Shelly Relaiszähler
Optimierung über Relais und EV-Ladestationen
Überprüfung der Zählerverbindungen
Erweiterte Konfiguration
Gateway zur Konfiguration
Konfiguration von RFID-Lesegeräten und Relaiszählern
IP-Netzwerkkonfiguration und Router
RS485-Ethernet TCP/IP-Konverter
Teltonika RUT241 konfigurieren
Konfiguration der Anzeigebildschirme
Konfiguration von Modbus-Zählern
Verarbeitung der Zähldaten
Manuell abgelesener Zählerstand
Inepro PRO380 Zähler und Diverses
Konfiguration der ABB Terra AC Ladestation
Konfiguration Ladesäule Wallbox
Firewall-Regeln für Climkit Gateway
Konfiguration der Schneider EVlink Pro AC Wallbox
Konfiguration Zaptec-Ladestationen
Eigentümer
Administrative Einrichtung
Anleitung – Administrative Einrichtung
Formular - 1. Kontaktdaten
Formular - 2. Lösungen
Formular – 3. Tarife
Vertrag und zu vervollständigende Dokumente
Online-Konto für Eigentümer
Verbraucherinformationsbroschüren
Online-Zugriff, RFID-Ausweise und Ladestationen
FAQ und andere Informationen
Bewohner
Plattform
Plattformzugriff
Terminologie
Standort
Parameter
Erstellen/Bearbeiten einer Notiz oder eines Problems zur Bearbeitung
Ein Problem schließen
Status des Standorts
Hinzufügen/Ändern des/der Gebäude
Die Schritte zur Einrichtung eines Standorts
Standort entfernen/deaktivieren
Geräte hinzufügen/bearbeiten
Grundlegende Standortinformationen ändern
Ausrüstung
Gateway hinzufügen/ändern
Hinzufügen/Bearbeiten eines Routers
Hinzufügen/Ändern eines Stromzählers
Zähler massenhaft einfügen
Massenweise Zähler einer Gateway zuweisen
Verteilzonen hinzufügen/bearbeiten
Lade- und Schreibvorgang ändern
Hinzufügen/Bearbeiten eines Wärme- oder Wasserzählers
GRD-Zähler hinzufügen/bearbeiten (FTP-Übertragung)
Fernzugriff auf ein Climkit Gateway
Administration
Beteiligte
Verwaltungsbedingungen
Visualisierung der Standortmanagementbedingungen
Aktivierung/Deaktivierung einer Lösung
Konfiguration der Betriebsart
Finanzielle Bedingungen visualisieren
Erstellung/Bearbeitung/Hinzufügung einer finanziellen Bedingung
Aufhebung einer finanziellen Bedingung
Konto
Kundenkonto erstellen
Kontakt erstellen
Rechnungen eines Kontos anzeigen und herunterladen
Zugriff auf den Kontakt senden
Hinzufügen/Bearbeiten der Rechnungsadresse
Ein bestehendes Konto mit einer Website verknüpfen
Versandmethode ändern
Tarife und Abrechnungspunkte
Erstellung/Bearbeitung eines Rechnungspunktes
Ein Umzug (Wechsel) registrieren
Zuweisung eines Kontos zu einem Rechnungspunkt
Standard-Akonto für einen Rechnungspunkt hinzufügen/ändern
Standorttarife anzeigen
Erstellung eines Verbrauchertarifs
Erstellung/Bearbeitung eines Verbrauchertarifs
Erstellung/Bearbeitung einer Tarifkomponente für den Verbrauch
Feste Tarife und Abonnements anzeigen
Anpassen von Rechnungsposten-Labels/Bezeichnungen
Finanzielle Bedingungen anzeigen, die den Rechnungspunkten in Rechnung gestellt werden
RFID-Ausweise
Visualisierung von RFID-Ausweisen
RFID-Ausweise hinzufügen
RFID-Ausweise sperren
RFID-Ausweise entfernen
Buchhaltung
Werkzeuge
Zählersteuerung
Visualisierung
Kostenabrechnungen
Einführung in das Tool Kostenabrechnung
Erstellungs-/Bearbeitungsperiode für die Nebenkostenabrechnung
Ausgabenparameter ändern
Hinzufügen/Ändern einer allgemeinen Kostenrechnung eines Kostenverteilers
Bearbeiten der vereinnahmten Akonto-Zahlungen einer Nebenkostenabrechnung
Besonderheiten der Heizungs- und Warmwasserkostenabrechnung
Überprüfen und Herunterladen der Zählerstände für die Periode der Spesenabrechnung
Aufteilung vornehmen und Nebenkostenabrechnungen generieren
Exportieren individueller Abrechnungen für die Abrechnungsperiode
API
Inhaltsübersicht
- Alle Kategorien
- Installateur
- Anschlussschemata
- Heizung - Heizungs- und Wasserabrechnung
Heizung - Heizungs- und Wasserabrechnung
1. Schema der Installation
Die Einzelverbrauchserfassung für Heizung und Wasser ermöglicht eine möglichst gerechte Verteilung der Heizkosten unter den Bewohnern eines Gebäudes.
Gemäss den Anforderungen der seit 2017 gültigen Verordnung über die Kostenverteilung von Energie- und Wasserkosten des Bundes (KAV) müssen installiert werden:
- ein Wärmemengenzähler (Heizung) pro Wohnung
- ein Warmwasserzähler pro Wohnung
- ein Wärmemengenzähler am Kesselausgang zur Messung des gesamten Verbrauchs und zur Ableitung des Anteils der Allgemeinflächen
- ein Wärmemengenzähler am Eingang des Warmwasserbereiters zur Messung der zur Warmwassererzeugung benötigten Energie
Wenn die Kosten für Wasserverbrauch und -reinigung gerechter verteilt werden sollen, wird für jede Wohnung sowie für die Allgemeinflächen (Waschküche, Bewässerung usw.) ein Kaltwasserzähler installiert.

2. Anschluss der Zähler
Anschluss der Wärmemengenzähler
Die untenstehenden Schemata gelten auch für andere Arten von Heizkesseln als Wärmepumpen (Holz, Gas usw.).
Szenario A: Ein Generalzähler am Kesselausgang, ein Zähler für Warmwassererzeugung und ein Zähler für jede Wohnung.

Dies ist das korrekte Schema, wie es von den offiziellen Richtlinien empfohlen wird.
Auswirkung auf die Verteilung:
- Die Heizkosten werden entsprechend den von den individuellen Wohnungssählern gemessenen Verbräuchen auf jeden Bewohner umgelegt.
- Die Kosten für die Warmwassererzeugung werden auf der Grundlage des Warmwasserverbrauchs jedes Einzelnen aufgeteilt, gemessen über die individuellen Warmwasserzähler.
- Die Heizkosten für die Allgemeinflächen werden auf der Grundlage der Wohnungsflächen verteilt.
Szenario B: Ein Zähler nur für jede Wohnung.

Nicht alles wird gemessen.
Auswirkung auf die Verteilung:
- Die Heizkosten für Allgemeinflächen werden geschätzt.
- Die Kosten für die Warmwassererzeugung werden geschätzt.
Wenn der Generalzähler am Kesselausgang weggelassen wird, wird dringend empfohlen, mindestens einen Zähler für die Warmwassererzeugung zu installieren.
Ohne diesen Zähler beträgt die übliche Schätzung 25% der Gesamtkosten für die Erzeugung von Warmwasser.
Szenario C: Keine Zähler.

Kein thermischer Verbrauch wird gemessen.
Auswirkung auf die Verteilung: Die Heizkosten werden auf der Grundlage der Wohnungsflächen verteilt.
Anschluss der Stromzähler
Wenn das Heizsystem eine Wärmepumpe (WP) ist, wird diese mit Strom versorgt.
Szenario A: Ein Zähler für die WP und ein Zähler für die Allgemeinflächen.

Auswirkung auf die Verteilung: Der Stromverbrauch der WP ist von den Allgemeinflächen getrennt. Es ist keine Schätzung erforderlich.
Szenario B: Ein einziger Zähler für die WP und die Allgemeinflächen.

Auswirkung auf die Verteilung: Der Stromverbrauch für die Allgemeinflächen muss geschätzt werden.
3. Installationsbeispiel
Es wird dringend empfohlen, den Fussbodenheizungsverteiler sowie den Heizungszähler in einer Revisionsklappe am Eingang der Wohnung zu positionieren und nicht im hintersten Teil eines Schranks. Diese Konfiguration erleichtert den Zugang zum Zähler für die Wartung erheblich.

