Inhaltsübersicht
Heating - Zählung von Heizung und Wasser
Aktualisiert
von Leah
1. Art des Anschlusses
Die individuelle Heiz- und Wassermessung ermöglicht es, die Heizkosten möglichst gleichmäßig auf die Bewohner eines Gebäudes zu verteilen.
Nach den Anforderungen der seit 2017 gültigen Modell zur Verbrauchsabhängigen Energie -und Wasserkostenabrechnung (VEWA) muss sie installiert werden:
- einen Zähler für Wärmeenergie (Heizung) pro Wohnung
- einen Warmwasserzähler pro Wohnung
- einen Wärmezähler am Ausgang des Heizkessels, um den gesamten Verbrauch zu messen und den Anteil der Gemeinschaftsräume abzuziehen.
- einen Wärmezähler am Eingang des Warmwasserbereiters, um die für die Warmwasserbereitung benötigte Energie zu messen.
Wenn eine Aufteilung der Kosten für den Wasserverbrauch gewünscht wird, wird für jede Wohnung ein Kaltwasserzähler installiert.Wohnung und für jeden Gemeinschaftsbereich wie z. B. die Waschküche.

2. Anschließen der Zähler
Anschluss von Wärmezählern
Die folgenden Schemata gelten auch für andere Kesseltypen als eine Wärmepumpe (Holz, Gas etc.).
Szenario A: Ein allgemeiner Zähler am Ausgang des Kessels, ein Zähler für die Warmwasserbereitung und ein Zähler für jede Wohnung.

Dies ist das korrekte Schema, wie es in den offiziellen Richtlinien empfohlen wird.
Konsequenz für die Verteilung :
- Die Heizkosten werden auf jeden nach dem Verbrauch aufgeteilt, der von den individuellen Zählern in den Wohnungen gemessen wird.
- Die Kosten für die Warmwasserbereitung werden entsprechend dem Warmwasserverbrauch jedes Einzelnen aufgeteilt, der über die individuellen Warmwasserzähler gemessen wird.
- Die Kosten für die Beheizung der Gemeinschaftsräume werden entsprechend den Flächen der Wohnungen aufgeteilt.
Szenario B: Ein Zähler nur für jede Wohnung.

Es wird nicht alles gemessen.
Konsequenz für die Verteilung:
- Die Kosten für die Beheizung der Gemeinschaftsräume werden geschätzt.
- Die Kosten für die Warmwasserbereitung werden geschätzt.
Wenn der allgemeine Zähler am Ausgang des Heizkessels weggelassen wird, wird dringend empfohlen, mindestens einen Zähler für die Warmwasserbereitung zu installieren.
Szenario C: Keine Zähler.

Es wird kein Wärmeverbrauch gemessen.
Konsequenz für die Verteilung : die Heizkosten werden nach den Flächen der Wohnungen verteilt.
Anschluss von Stromzählern
Wenn es sich bei dem Heizsystem um eine Wärmepumpe (WP) handelt, wird diese mit Strom versorgt.
Szenario A: Ein Zähler für die WP und ein Zähler für die Gemeinschaftsräume.

Auswirkung auf die Aufteilung : der Stromverbrauch der WP ist von den Gemeinschaftsräumen getrennt. Eine Schätzung ist nicht erforderlich.
Szenario B: Ein einziger Zähler für die WP und die Gemeinschaftsräume.

Konsequenz für die Verteilung : der Stromverbrauch der Gemeinschaftsräume muss geschätzt werden.