Anleitungen zur Datenrückführung esmart

Christopher Gautschi Aktualisiert von Christopher Gautschi

Vorbereitung

Um den Import der Daten eines esmart Standorts vorzubereiten, muss sichergestellt werden, dass die folgenden Informationen vorliegen:

  1. Für das Gateway:
    1. die Basisadresse der API (Basis-URL) und das Passwort der API. Oft sind diese für alle esmart-Projekte gleich
    2. die ID des externen Standorts. Dieser Link verweist auf das esmart-Projekt in deren API.
  2. Für die Zähler:
    1. Nachdem die ID des Standorts gefunden wurde, auf die esmart Plattform (Link in 1password) zugreifen, um die verbundenen Zähler zu erkunden. Die Funktionalität "Instruments" der API verwenden
    2. das gefundene JSON in ein Array konvertieren, um es in Google Sheets zu importieren
    3. die Zähler massenweise aus dieser Datei importieren.

Konfiguration

Die erhaltenen Informationen müssen dann wie folgt auf der Plattform konfiguriert werden:

  1. Ein esmart Gateway mit den folgenden Informationen konfigurieren. Unter "Kommunikation > Gateways":
    1. Typ: esmart
    2. API-Version: 2.0
    3. API-Adresse (Basis-URL): gemäß 1password-Konto "esmart"
    4. API-Benutzername: leer
    5. API-Passwort: gemäß 1password-Konto "esmart"
    6. ID des externen Standorts: vom esmart-Partner angegeben
  2. Die Zähler massenweise aus der Datei hinzufügen:
    1. Name des Zählers: wie vom esmart-Partner angegeben
    2. Modell: e_smart
    3. Protokoll: API
    4. baudrate: leer
    5. unter "zusätzliche Modellparameter" das Paar hinzufügen:
      1. "foreign_key" zugeordnet zur Zählernummer, die von esmart angegeben wurde

Wie haben wir abgeschnitten?

Kontakt