Inhaltsübersicht

Gateway-Konfiguration

1. Konfigurations-Webserver

Das Climkit Gateway verfügt über einen internen Webserver, der verwendet wird, um die Konfiguration und den Anschluss der Geräte zu überprüfen.

Alles wird jedoch über das Hauptportal app.climkit.io konfiguriert. Das Gateway importiert einfach seine Konfiguration vom Portal.

Man kann sich mit der lokalen URL, die im Portal unter Konfiguration > Gateway > Lokaler Zugriff auf das Gateway verfügbar ist, mit dem Webserver verbinden oder die lokale IP-Adresse mit dem Port 8080 verwenden (z.B. 192.168.2.10:8080).

Das Passwort ist unter Konfiguration > Gateway > Passwort des Konfigurationsservers verfügbar.

Das Gateway überprüft regelmäßig die Änderungen der Konfiguration, aber es ist möglich, die neue Konfiguration sofort zu importieren, indem man auf die Schaltfläche KONFIGURATION AKTUALISIEREN klickt.

Konfigurationsmodus

Aktivieren Sie den Konfigurationsmodus unter Konfiguration > Config-Modus.

Wenn er aktiviert ist, stoppt der KONFIG MODUS alle Dienste und ermöglicht es Ihnen, manuell mit den Geräten zu interagieren, wie z.B. das Ablesen von Zählern oder das Schalten von Relais.

Vergessen Sie nicht, ihn zu deaktivieren, wenn Sie fertig sind.

Sobald er deaktiviert ist, werden alle Dienste neu gestartet und das Gateway sollte normal funktionieren.

Dienste

Das Gateway kann gleichzeitig die folgenden Dienste ausführen, abhängig von der Hauptkonfiguration:

  • Ablesen der Zähler: um die Zähler regelmäßig abzulesen und ihre Daten in die Climkit Cloud zu exportieren.
  • Ladestation: verwendet, um mit den EV-Ladestationen zu interagieren (Ladeverwaltung und Authentifizierung).
  • Ablesen der Sensoren: verwendet, um die Sensoren abzulesen und ihre Daten in die Climkit Cloud zu exportieren.
  • Optimierung: Algorithmus zur Optimierung des Eigenverbrauchs von Solarstrom.
  • Kartenleser: um mit den RFID-Lesern zu interagieren und Relais zu öffnen oder zu schließen.

Es ist möglich, ihre Protokolle und ihren Status (✅ /❌) unter ihrem jeweiligen Tab im Konfigurations-Webserver zu konsultieren.

Starten Sie alle Dienste neu, indem Sie den Konfigmodus aktivieren und deaktivieren.

Tab Zähler

Der Tab Zähler mit dem aktivierten CONFIG MODUS wird verwendet, um manuell mit Modbus- und Mbus-Zählern zu interagieren.

Es kann auch verwendet werden, um die Primäradresse eines Modbus- oder Mbus-Geräts zu ändern.

Es kann auch verwendet werden, um manuell ein Modbus-Register eines angeschlossenen Geräts zu lesen.

2. Hochladen der Konfigurationsdatei

Hochladen der Konfigurationsdatei der Installation

  • Die JSON-Konfigurationsdatei der Installation aus dem Climkit-Portal unter Konfiguration > Gateway herunterladen.
  • Das Gateway mit einem Ethernet-Kabel an Ihren lokalen Router anschließen und das Gateway mit Strom versorgen.
  • Einige Minuten warten, dann einen Internetbrowser öffnen und zum lokalen Konfigurationsserver unter http://climkit.local:8080/ gehen (oder die lokale IP, z.B. 192.168.1.10:8080).

Sie müssen sich mit den Standard-Anmeldeinformationen anmelden:

BENUTZERNAME: "config"

KENNWORT: "climkit"

  • Gehen Sie zu Upload Config und wählen Sie die JSON-Konfigurationsdatei aus, dann klicken Sie auf HOCHLADEN.
  • Sobald die Konfiguration abgeschlossen und erfolgreich ist, starten Sie das Gateway neu und warten Sie 5 Minuten.
  • Es ist jetzt möglich, sich mit der IP-Adresse oder der neuen lokalen URL, die zu finden ist unter: Konfiguration --> Gateway --> Lokaler Konfigurationsserver, mit dem lokalen Konfigurationsserver zu verbinden.

BENUTZERNAME: "config"

KENNWORT: Das eigene "Passwort des Konfigurationsservers" der Installation

Es ist auch möglich, remote auf die Installation über den Link "Remote-Konfigurationsserver" zuzugreifen.

Hinweis: Die Verbindung kann bis zu 5 Minuten dauern, bis sie verfügbar ist.

3. Fehlersuche

Wenn es mit einer Internetverbindung verbunden ist, kommuniziert das Gateway automatisch mit den Climkit-Servern.

Hier ist eine schnelle Anleitung zur Behebung der meisten Verbindungsprobleme.

Internetverbindung

4G-Router

Überprüfen Sie mit einem Computer, ob der Router mit dem Internet verbunden ist.

Überprüfen Sie die RJ45-Kabel.

Wenn es kein Internet gibt, sind drei Erklärungen möglich:

  • Defekter Router
  • Defekter Ethernet-Port des Routers
  • Deaktivierte SIM-Karte (4G-Verbindung)

Lokaler LAN-Router

Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Router und dem Gateway (Ethernet-Kabel, Switch usw.).

Verwenden Sie keine Powerline-Geräte (Ethernet über Powerline).

Probleme mit RS485 oder Mbus

Wenn nicht alle Zähler abgelesen werden:

  • Sicherstellen, dass die Zähler adressiert sind.
  • Überprüfen, ob die Modbus-Einstellungen korrekt sind (Adresse, Parität, Baudrate).
  • Mit einem Tester überprüfen, dass es keinen Wackelkontakt im Bus zwischen A, B und GND gibt.
  • Überprüfen, ob alle Kabel korrekt angeschlossen sind und Kontakt haben. Wenn der Draht manchmal schlecht eingeführt ist, kann er auf der Isolierung klemmen und keinen Kontakt haben.
  • Um das Problem zu isolieren, den gesamten Bus trennen und die Zähler schrittweise anschließen und prüfen, ob sie einzeln gelesen werden, indem sie nach und nach hinzugefügt werden.
  • Fragen, ob alle Zähler in Reihe und nicht sternförmig verkabelt sind.
  • Überprüfen, ob der RS485/USB-Adapter nicht beschädigt ist. Überprüfen Sie, ob die richtigen Farben der RS485/USB-Adaper verwendet werden (A=orange, B=gelb, GND=schwarz).

Wenn einige Zähler nicht abgelesen werden:

  • Überprüfen, ob der Leistungsschalter nicht defekt ist.
  • Überprüfen, ob ein Draht des Busses nicht getrennt ist, was das gesamte System trennt.
  • Die Adresse des Busses des oder der Zähler überprüfen.

Wie haben wir abgeschnitten?

Konfiguration RFID-Lesegerät und Zähler-Relais

Kontakt