Inhaltsübersicht

RS485-Ethernet TCP/IP-Konverter

ModbusTCP

Wenn Modbus-Stromzähler direkt vom LAN- oder 4G-Router des Herstellers Teltonika ausgelesen werden, wird ein RS485-Ethernet-Wandler vom Typ Protoss-PE11 verwendet.

Da die Modbus-Kommunikation hauptsächlich über ein IP/TCP-Netzwerk erfolgt, spricht man von ModbusTCP, im Gegensatz zu Modbus RTU, das einfach über einen RS485-Bus läuft.

Der RS485-Ethernet-Wandler kann auch an das Climkit Gateway angeschlossen werden. Es ist möglich, je nach Projektkonfiguration mehrere Wandler gleichzeitig einzusetzen.

Standardmäßig wird das Gerät vorkonfiguriert und einsatzbereit mit dem Climkit Router geliefert.

Standardparameter:

Statische IP-Adresse: 192.168.2.10

RS485-Bus-Einstellungen:

  • Baudrate: 9600
  • Parität: None
  • Data Size: 8
  • Stop Bits: 1

Wenn das Gerät zurückgesetzt wurde, befindet es sich wieder im DHCP-Modus, d.h., der Router weist ihm zufällig eine neue IP-Adresse zu. Diese Adresse finden Sie in der Router-Konfiguration.

Der Wandler kann über sein internes Webportal konfiguriert werden, das direkt über seine IP-Adresse in einem Browser zugänglich ist. Login admin/admin.

Hier ist die Standardkonfiguration, die Climkit verwendet:

Mbus über TCP

Der Wandler kann auch zum Auslesen von MBus-Geräten über einen RS485-MBus-Wandler verwendet werden.

Die Einstellungen sind dieselben wie oben, mit Ausnahme von:

  • Baudrate: 2400
  • Parity: EVEN
  • Protocol: None

Falls Modbus- und MBus-Geräte über TCP ausgelesen werden müssen, sind zwei RS485-Ethernet-Wandler erforderlich, einer für Modbus und einer für MBus.

Wie haben wir abgeschnitten?

IP-Netzwerkkonfiguration und Router

Teltonika RUT241 konfigurieren

Kontakt