Virtueller Assistent
Installateur
Startleitfaden
Lösungen und Struktur der Dokumentation
Materialbestellung und Inbetriebnahme
Allgemeine Verkaufsbedingungen und Garantie
PP - Installateurleitfaden - von der Planung bis zur Inbetriebnahme
PP - Präsentation der Climkit-Lösungen
PP - Vor Ort zu erfassende Informationen
PP - Verfahren zur Angebotsanfrage
PP - Inhalt des Angebots
Verkabelungsdiagramme
Gateway und Kommunikation
Gemeinschaft - Elektrische Zählung - ZEV
Heizung - Heizungs- und Wasserzähler
Mobilität - Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Washaccess - Wäschereimanagement
EBike - Aufladen von Elektrofahrrädern
Optimierung des Eigenverbrauchs
Energieüberwachung des Gebäudes
Ausrüstung und Installation
Konfiguration und Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Startleitfaden für die Inbetriebnahme
Einen Router zu einem Standort hinzufügen
Einen Climkit-Gateway zu einem Standort hinzufügen
Konfiguration der Stromzähler
Konfiguration der Ladestationen
Konfiguration der Heizungs- und Wasserzähler (MBus)
Installation von Zähler-Relais Shelly
Optimierung über Relais und Ladepunkte für Elektrofahrzeuge
Überprüfung des Anschlusses der Zähler
Erweiterte Konfiguration
Gateway-Konfiguration
Konfiguration RFID-Lesegerät und Zähler-Relais
IP-Netzwerkkonfiguration und Router
RS485-Ethernet TCP/IP-Konverter
Teltonika RUT241 konfigurieren
Konfiguration der Anzeigebildschirme
Konfiguration der Modbus-Zähler
Datenverarbeitung für Zählungen
Manuell abgelesener Zähler
Zähler Inepro PRO380 und verschiedene
Konfiguration der ABB Terra AC-Säule
Konfiguration der Wallbox-Ladestation
Firewall-Regeln für Gateway Climkit
Konfiguration der Schneider EVlink Pro AC Ladeeinheit
Konfiguration der Zaptec-Säule
Eigentümer
Administrative Einrichtung
Startleitfaden - Administrative Einrichtung
Formular - 1. Kontaktdaten
Formular - 2. Lösungen
Formular - 3. Preise
Vertrag und auszufüllende Dokumente
Online-Konto für Eigentümer
Informationsblätter für Verbraucher
Online-Zugriff, RFID-Ausweise und Ladepunkte
FAQ und weitere Informationen
Resident·in
Konto und App
Stromrechnung
Ladestation für Elektroautos
Waschküche des Gebäudes
Aufladung von Elektrofahrzeugen (eBike)
Plattform
Zugriff auf die Plattform
Terminologie
Standort
Parameter
Erstellung/Bearbeitung einer Notiz oder eines zu behandelnden Problems
Ein Problem zur Bearbeitung schließen
Die Zustände eines Standorts
Gebäude hinzufügen/bearbeiten
Die Schritte zur Einrichtung eines Standorts
Standort löschen/deaktivieren
Ausrüsten/Bearbeiten der Geräte
Basisinformationen eines Standorts ändern
Ausrüstungen
Gateway hinzufügen/ändern
Router hinzufügen/ändern
Stromzähler hinzufügen/bearbeiten
Masseninstallation von Zählern
Massenweise Zähler einem Gateway zuweisen
Gebiet hinzufügen/ändern
Ladepunkt hinzufügen/bearbeiten
Einen Wärme- oder Wasserzähler hinzufügen/ändern
Zähler GRD hinzufügen/bearbeiten (FTP-Übertragung)
Sich aus der Ferne mit einem Climkit-Gateway verbinden
Verwaltung
Beteiligte
Verwaltungsbedingungen
Visualisierung der Standortmanagementbedingungen
Aktivierung/Deaktivierung einer Lösung
Konfiguration der Betriebsart
Finanzielle Bedingungen visualisieren
Erstellung/Bearbeitung/Hinzufügung einer finanziellen Bedingung
Aufhebung einer finanziellen Bedingung
Konten
Konto für Verbraucher erstellen
Kontakt erstellen
Rechnungen eines Kontos anzeigen und herunterladen
Zugriff auf die Plattform an einen Kontakt senden
Rechnungslauf-Adresse hinzufügen/ändern
Einen bestehenden Konto mit einem Standort verknüpfen
Ändern Sie die Versandmethode
Tarife und Rechnungspunkte
Erstellung/Bearbeitung eines Rechnungsstelle
Umzug anmelden
Zuweisung eines Kontos zu einem Rechnungspunkt
Standard-Akonto Nebenkosten für einen Rechnungspunkt hinzufügen/ändern
Siehe die Tarife der Verbrauchsstelle
Ausgabe eines Verbrauchstarifs
Erstellung/Bearbeitung eines Verbrauchstarifs
Erstellung/Bearbeitung eines Verbrauchspreisbausteins
Die Preise für Festtarife und Abonnements ansehen
Personalisierung von Etiketten/Positionsbezeichnungen auf Rechnungen
Siehe die finanziellen Bedingungen, die an den Rechnungspunkten berechnet werden.
RFID-Ausweise
RFID-Labels visualisieren
RFID-Ausweis hinzufügen
Einen RFID-Ausweis sperren
Entfernen eines RFID-Ausweises
Buchhaltung
Werkzeuge
Zählerkontrolle
Visualisierung
Kostenabrechnungen
Einführung in das Tool Kostenrechnung
Erstellen/Ändern einer Abrechnungsperiode für Gebühren
Ändern der Gebührenabrechnungseinstellungen
Rechnung für Gemeinkosten eines Kostenberichts hinzufügen/ändern
Bearbeiten der erhaltenen Akontozahlungen einer Nebenkostenabrechnung
Besonderheiten der Heizkosten und der Warmwassererzeugung
Überprüfen und Herunterladen der Zählerstände für den Abrechnungszeitraum
Die Verteilung vornehmen und die Kostenabrechnungen erstellen
Einzelverbrauch für den Kostenabrechnungszeitraum exportieren
API
- Alle Kategorien
- Installateur
- Verkabelungsdiagramme
- Energieüberwachung des Gebäudes
Energieüberwachung des Gebäudes
1. Generisches Prinzipdiagramm
Um alle energetischen und Wasserströme eines Gebäudes zu überwachen, müssen die im folgenden Diagramm angegebenen Zähler vorgesehen werden:

2. Prinzipdiagramm mit Climkit-Ausrüstung

Technische Beschreibung
Die folgenden Angaben sind im Rahmen einer Ausschreibung oder bei der Planung eines Projekts zu berücksichtigen.
1. Überwachung des Stromverbrauchs:
- Hauptzähler: Die Stromverteilung basiert auf dem Modell des Zusammenschlusses im Rahmen des Eigenverbrauchs (RCP). Daher gibt es einen offiziellen Zählerpunkt am Eingang des Gebäudes, ausgestattet mit dem Zähler des Netzbetreibers (GRD). Ein privater Zähler wird im Nachgang installiert, um den entnommenen und zurückgeführten Energieverbrauch zu messen.
- Einzelne Zähler: Jede Wohnung, Geschäfte, Büros, gemeinschaftliche Bereiche und andere Ausstattungen wie Beleuchtung, Wärmepumpe, Parkplätze, Ladestationen und Belüftung sind mit ihren eigenen privaten Elektrizitätszählern ausgestattet.
- Photovoltaikanlagen: Ein privater Stromzähler muss an jedem Ausgang des Photovoltaik-Wechselrichters (PV) installiert werden, um die Produktion jeder PV-Anlage zu messen. Hinweis: Wenn die Gesamtleistung der Anlagen 30 kVA überschreitet, muss auch ein GRD-Zähler an jedem Ausgang installiert werden.
- Eigenschaften der privaten Zähler: Die verwendeten privaten Zähler müssen vom Typ DIN-Schiene, MID-zertifiziert und mit dem Modbus-Kommunikationsprotokoll über einen RS485-Datenbus (Produktcode: 30) betrieben werden. Für Anlagen mit mehr als 80A sind indirekte Zähler mit Stromtransformatoren (TI) zu verwenden, die gemäß der zu messenden Stromstärke dimensioniert sind (Produktcode: 34).
- Kommunikation der Zähler: Der RS485-Bus verbindet jeden Zähler in Serie vom Climkit-Gateway (Produktcode: 1), das im Elektroschrank in der Nähe der Zähler installiert ist.
- Internetverbindung: Ein 4G-Router (Produktcode: 106) wird installiert und über ein Ethernet-RJ45-Kabel mit dem Climkit-Gateway verbunden. Wenn das 4G-Signal im Elektroschrank unzureichend ist, sollte die 4G-Antenne verlagert oder eine externe Antenne IP65 (Produktcode: 102030) installiert werden, eventuell unter Verwendung eines 5m oder 10m Verlängerungskabels (Produktcode: 102010).
- Installation und Identifikation der Zähler: Die Zähler sind gemäß den Vorgaben des Herstellers zu installieren. Besonderes Augenmerk ist auf die indirekten Zähler zu legen, um deren korrekte Funktionsweise sicherzustellen. Die Zähler sind mit einer einzigartigen Modbus-Hauptadresse (1 bis 254) konfiguriert. Ein vereinfachtes Zählermodell, die Eingabe der Zähler in das Climkit-Portal sowie eine präzise Beschriftung zur Identifizierung jedes Zählers gemäß der Bezeichnung der gemessenen Einheiten (Wohnungsnummern, Identifikation der gemeinsamen Bereiche usw.) sind vorzusehen, um die Verwaltung und Abrechnung zu erleichtern.
2. Überwachung des thermischen und Wasserverbrauchs:
- Messung des individuellen Verbrauchs: Alle Verbraucher (Wohnungen, Geschäfte, Büros…) sind mit eigenen Einzelzählern ausgestattet, um ihren Verbrauch von Heizungs-, Warm- und Kaltwasser und eventuell Kälte zu messen. Die Warm- und Kaltwasserversorgung der gemeinsamen Bereiche (wie Waschküchen, Bewässerung usw.) sind ebenfalls mit Zählern ausgestattet.
- Wärmezähler am Ausgang der Wärmepumpe: Installieren Sie einen Wärmezähler am Ausgang der Wärmepumpe (PAC), um die gesamte produzierte thermische Energie zu messen. Hinweis: Wenn die PAC einen Hoch- und einen Niedertemperaturausgang hat, installieren Sie einen Zähler an jedem Ausgang.
- Wärmezähler am Eingang des Warmwasserspeichers: Installieren Sie einen Wärmezähler am Eingang des Warmwasserspeichers, um die für die Produktion von Warmwasser verwendete Energie zu messen.
- Kaltwasserzähler: Ein Kaltwasserzähler muss am Wasserzufluss des Gebäudes installiert werden, im Nachgang zum offiziellen Zähler des Anbieters (Stadtwerke).
- Technische Eigenschaften der Wärme- und Wasserzähler: Die Zähler müssen MID-zertifiziert und mit einem kabelgebundenen M-Bus-Kommunikationsmodul ausgestattet sein.
- Kommunikation der Zähler: Der M-Bus wird mit einem M-Bus-RS485-Konverter (Produktcode: 182) verbunden, der ebenfalls an das Climkit-Gateway angeschlossen ist, wodurch die Notwendigkeit einer M-Bus-Zentrale entfällt.
- Internetverbindung: Siehe Überwachung des Stromverbrauchs oben
- Installation und Identifikation: Die Zähler müssen vom Anbieter in Betrieb genommen werden. Inbetriebnahmeprotokolle, die jeden Zähler gemäß der Bezeichnung der gemessenen Einheiten (Wohnungsnummern, Identifikation der gemeinsamen Bereiche usw.) identifizieren, werden dem Auftraggeber und Climkit für die Integration in das Climkit-Portal und die Konfiguration der Zählerablesung über das Climkit-Gateway zur Verfügung gestellt.