Energieüberwachung des Gebäudes

1. Generisches Prinzipdiagramm

Um alle energetischen und Wasserströme eines Gebäudes zu überwachen, müssen die im folgenden Diagramm angegebenen Zähler vorgesehen werden:

2. Prinzipdiagramm mit Climkit-Ausrüstung

Technische Beschreibung

Die folgenden Angaben sind im Rahmen einer Ausschreibung oder bei der Planung eines Projekts zu berücksichtigen.

1. Überwachung des Stromverbrauchs:

  • Hauptzähler: Die Stromverteilung basiert auf dem Modell des Zusammenschlusses im Rahmen des Eigenverbrauchs (RCP). Daher gibt es einen offiziellen Zählerpunkt am Eingang des Gebäudes, ausgestattet mit dem Zähler des Netzbetreibers (GRD). Ein privater Zähler wird im Nachgang installiert, um den entnommenen und zurückgeführten Energieverbrauch zu messen.
  • Einzelne Zähler: Jede Wohnung, Geschäfte, Büros, gemeinschaftliche Bereiche und andere Ausstattungen wie Beleuchtung, Wärmepumpe, Parkplätze, Ladestationen und Belüftung sind mit ihren eigenen privaten Elektrizitätszählern ausgestattet.
  • Photovoltaikanlagen: Ein privater Stromzähler muss an jedem Ausgang des Photovoltaik-Wechselrichters (PV) installiert werden, um die Produktion jeder PV-Anlage zu messen. Hinweis: Wenn die Gesamtleistung der Anlagen 30 kVA überschreitet, muss auch ein GRD-Zähler an jedem Ausgang installiert werden.
  • Eigenschaften der privaten Zähler: Die verwendeten privaten Zähler müssen vom Typ DIN-Schiene, MID-zertifiziert und mit dem Modbus-Kommunikationsprotokoll über einen RS485-Datenbus (Produktcode: 30) betrieben werden. Für Anlagen mit mehr als 80A sind indirekte Zähler mit Stromtransformatoren (TI) zu verwenden, die gemäß der zu messenden Stromstärke dimensioniert sind (Produktcode: 34).
  • Kommunikation der Zähler: Der RS485-Bus verbindet jeden Zähler in Serie vom Climkit-Gateway (Produktcode: 1), das im Elektroschrank in der Nähe der Zähler installiert ist.
  • Internetverbindung: Ein 4G-Router (Produktcode: 106) wird installiert und über ein Ethernet-RJ45-Kabel mit dem Climkit-Gateway verbunden. Wenn das 4G-Signal im Elektroschrank unzureichend ist, sollte die 4G-Antenne verlagert oder eine externe Antenne IP65 (Produktcode: 102030) installiert werden, eventuell unter Verwendung eines 5m oder 10m Verlängerungskabels (Produktcode: 102010).
  • Installation und Identifikation der Zähler: Die Zähler sind gemäß den Vorgaben des Herstellers zu installieren. Besonderes Augenmerk ist auf die indirekten Zähler zu legen, um deren korrekte Funktionsweise sicherzustellen. Die Zähler sind mit einer einzigartigen Modbus-Hauptadresse (1 bis 254) konfiguriert. Ein vereinfachtes Zählermodell, die Eingabe der Zähler in das Climkit-Portal sowie eine präzise Beschriftung zur Identifizierung jedes Zählers gemäß der Bezeichnung der gemessenen Einheiten (Wohnungsnummern, Identifikation der gemeinsamen Bereiche usw.) sind vorzusehen, um die Verwaltung und Abrechnung zu erleichtern.

2. Überwachung des thermischen und Wasserverbrauchs:

  • Messung des individuellen Verbrauchs: Alle Verbraucher (Wohnungen, Geschäfte, Büros…) sind mit eigenen Einzelzählern ausgestattet, um ihren Verbrauch von Heizungs-, Warm- und Kaltwasser und eventuell Kälte zu messen. Die Warm- und Kaltwasserversorgung der gemeinsamen Bereiche (wie Waschküchen, Bewässerung usw.) sind ebenfalls mit Zählern ausgestattet.
  • Wärmezähler am Ausgang der Wärmepumpe: Installieren Sie einen Wärmezähler am Ausgang der Wärmepumpe (PAC), um die gesamte produzierte thermische Energie zu messen. Hinweis: Wenn die PAC einen Hoch- und einen Niedertemperaturausgang hat, installieren Sie einen Zähler an jedem Ausgang.
  • Wärmezähler am Eingang des Warmwasserspeichers: Installieren Sie einen Wärmezähler am Eingang des Warmwasserspeichers, um die für die Produktion von Warmwasser verwendete Energie zu messen.
  • Kaltwasserzähler: Ein Kaltwasserzähler muss am Wasserzufluss des Gebäudes installiert werden, im Nachgang zum offiziellen Zähler des Anbieters (Stadtwerke).
  • Technische Eigenschaften der Wärme- und Wasserzähler: Die Zähler müssen MID-zertifiziert und mit einem kabelgebundenen M-Bus-Kommunikationsmodul ausgestattet sein.
  • Kommunikation der Zähler: Der M-Bus wird mit einem M-Bus-RS485-Konverter (Produktcode: 182) verbunden, der ebenfalls an das Climkit-Gateway angeschlossen ist, wodurch die Notwendigkeit einer M-Bus-Zentrale entfällt.
  • Internetverbindung: Siehe Überwachung des Stromverbrauchs oben
  • Installation und Identifikation: Die Zähler müssen vom Anbieter in Betrieb genommen werden. Inbetriebnahmeprotokolle, die jeden Zähler gemäß der Bezeichnung der gemessenen Einheiten (Wohnungsnummern, Identifikation der gemeinsamen Bereiche usw.) identifizieren, werden dem Auftraggeber und Climkit für die Integration in das Climkit-Portal und die Konfiguration der Zählerablesung über das Climkit-Gateway zur Verfügung gestellt.

Wie haben wir abgeschnitten?

Optimierung des Eigenverbrauchs

Kontakt