Jahresabrechnung des Standorts
Aktualisiert
von Nicolas Vodoz
Jahresabrechnung des Standorts
Wenn der Eigentümer Climkit mit der Verwaltung der Abrechnung und des Inkassos bei den Verbrauchern seines Standorts beauftragt, erstellt Climkit jährlich eine Jahresabrechnung für den gesamten Standort.
Diese FAQ hilft, die Funktionsweise schnell zu verstehen. Hier ist ein Lexikon der wichtigsten verwendeten Begriffe:
- Standort : Gebäude oder Gebäudegruppe, für die Climkit Zähl- und Energiekostenabrechnungsdienstleistungen erbringt.
- Eigentümer : Verantwortlicher des Standorts, der Climkit mit der Verwaltung der Zählung und Abrechnung der Energie seines Standorts beauftragt. Manchmal wird der Eigentümer durch eine Verwaltungsgesellschaft vertreten.
- Verbraucher : Mieter oder Wohnungseigentümer, die sich am Standort aufhalten und Energie verbrauchen.
- Anbieter : Verteilnetzbetreiber (VNB) oder ein anderer externer Dienstleister, der den Standort mit Elektrizität oder einer Dienstleistung versorgt.
Was ist der Auftrag von Climkit?
Der Eigentümer beauftragt Climkit mit der Verwaltung der Zählung, der Abrechnung und des Inkassos in seinem Namen bei den Verbrauchern seines Standorts.
Climkit bezahlt auch die Rechnungen der Stromanbieter des Standorts (VNB und Photovoltaik-Vertragspartner).
Wie wird die Jahresabrechnung des Standorts erstellt?
Climkit erstellt eine Jahresabrechnung für das vorangegangene Jahr des gesamten Standorts.
Die Jahresabrechnung berechnet die Differenz zwischen allen von den Verbrauchern eingezogenen Inkassi und den an die Anbieter geleisteten Zahlungsabgängen.
Im Rahmen einer Zusammenschluss zur Eigenverbrauchsoptimierung (ZEV) fällt die Differenz in der Regel zugunsten des Eigentümers aus und entspricht dem Verkauf des an die Verbraucher eigenverbrauchten Solarstroms sowie des in das Netz eingespeisten und vom Netzbetreiber abgekauften Überschusses.
Wann wird die Jahresabrechnung erstellt?
Zwischen April und Juni des Folgejahres, um den Zahlungseingang der im Januar versandten Verbraucherrechnungen für die letzten Monate des Jahres abzuwarten.
Wie wird der Eigentümer vergütet?
Der Eigentümer hat 15 Tage nach Erhalt Zeit, die Abrechnung anzufechten. Ohne Anfechtung wird der zu seinen Gunsten ausfallende Betrag innerhalb von 30 Tagen nach Versand der Abrechnung auf das Climkit mitgeteilte Bankkonto überwiesen.
Im Falle eines Saldos zugunsten von Climkit hat der Eigentümer 30 Tage Zeit, den geschuldeten Betrag anhand der der Jahresabrechnung beigefügten Rechnung zu begleichen.
Wie sieht die Jahresabrechnung aus?
Die Jahresabrechnung weist die Differenz zwischen allen für den Standort während des angegebenen Abrechnungszeitraums eingezogenen Inkassi und geleisteten Zahlungsabgängen aus. Sie gliedert sich in vier Abschnitte:
- Details der Inkassi: erhaltene Beträge von Verbrauchern, Gutschriften der Anbieter und der eventuelle positive Saldo der Jahresabrechnung des Vorjahres.
- Details der Zahlungsabgänge: an Anbieter bezahlte Rechnungen, einschließlich der Rechnungen des Verteilnetzbetreibers (VNB) und von Climkit für Verwaltungsgebühren, sowie der eventuelle negative Saldo der Jahresabrechnung des Vorjahres.
- Offene Beträge: bis heute nicht bezahlte Verbraucherrechnungen für den Abrechnungszeitraum dieser Abrechnung.
- Abgeschriebene Beträge: nicht bezahlte Verbraucherrechnungen aus den Jahren vor dem Abrechnungszeitraum dieser Abrechnung, deren Betrag als verloren gilt. Sie sind als Eigentümer frei, das Inkasso direkt beim betreffenden Verbraucher einzuleiten.
Nur die ersten beiden Abschnitte werden bei der Berechnung des Saldos berücksichtigt.
Woraus bestehen die Inkassi?
- Alle Zahlungen von Verbraucherrechnungen, wie z. B. für ihren Stromverbrauch oder die Nutzung von Ladestationen.
- Gutschriften von Anbietern in Fällen, in denen diese einen Betrag zugunsten des Standorts ausweisen. Zum Beispiel VNB, die die Einspeisung von PV-Überschuss in das Netz vergüten.
- Der eventuelle positive Saldo zugunsten des Eigentümers aus der Jahresabrechnung des Vorjahres.
Woraus bestehen die Zahlungsabgänge?
- Die an Anbieter bezahlten Rechnungen, einschließlich der Rechnungen des Verteilnetzbetreibers (VNB) für den Netzbezug von Elektrizität oder eines eventuellen Drittanbieters für die PV-Produktion.
- Die Rechnungen von Climkit für sämtliche Verwaltungskosten (Zählung, Abrechnung, Versandkosten, Internetanschluss usw.).
- Der eventuelle negative Saldo zulasten des Eigentümers aus der Jahresabrechnung des Vorjahres.
Wo finden sich die in der Jahresabrechnung referenzierten Rechnungen und Dokumente?
Alle entsprechenden Rechnungen und Dokumente sind im Climkit Online-Portal unter dem Reiter Finanzen des Standorts verfügbar.
Was passiert mit unbezahlten Rechnungen?
Alle an Verbraucher gesendeten, aber noch nicht bezahlten Rechnungen werden zu Informationszwecken im Abschnitt Offene Beträge der Abrechnung aufgeführt.
Sobald diese Rechnungen beglichen sind, wird die Jahresabrechnung aktualisiert, um diese neuen Inkassi zu berücksichtigen, und der positive Saldo zugunsten des Eigentümers wird in die Jahresabrechnung des Folgejahres übertragen. Alle Verbraucherrechnungen und deren Zahlungsstatus sind im Climkit Online-Portal einsehbar.
Beispiel: Die Jahresabrechnung für das Jahr 2022 weist einen Saldo zugunsten des Eigentümers von CHF 2500.- aus. Es bleibt jedoch eine unbezahlte Rechnung eines Verbrauchers in Höhe von CHF 180.- übrig. Climkit überweist CHF 2500.- am 25. Mai 2023 an den Eigentümer. Am 17. Juli 2023 bezahlt der Verbraucher seine Rechnung von CHF 180.- schließlich. Die Jahresabrechnung 2022 wird aktualisiert und weist einen Saldo zugunsten des Eigentümers von CHF 180.- aus. Dieser Betrag wird auf die Jahresabrechnung 2023 übertragen.
In welchem Fall wird eine Rechnung als abgeschrieben betrachtet?
Jede Rechnung, die trotz der drei an den Verbraucher gesendeten Mahnungen nicht bezahlt wurde und älter als ein Jahr vor Ausstellung der Jahresabrechnung ist, wird als abgeschrieben betrachtet.
Die abgeschriebene Rechnung wird im Abschnitt Abgeschriebene Beträge der Jahresabrechnung aufgeführt. Es obliegt nun dem Eigentümer, etwaige Beitreibungsmassnahmen beim betreffenden Verbraucher einzuleiten, um die geschuldete Zahlung zu erhalten.
Beispiel: Zum Zeitpunkt der Erstellung der Jahresabrechnung 2022 ist eine Verbraucherrechnung von CHF 62.- für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2021 noch unbezahlt. Diese Rechnung wird von Climkit nun als verloren betrachtet und mit dem Status „abgeschrieben“ gekennzeichnet. Der Eigentümer ist dann frei, direkt Massnahmen beim Verbraucher zu ergreifen, um diesen geschuldeten Betrag zurückzufordern.
Aus welchen Gründen kann die Jahresabrechnung einen Saldo zugunsten von Climkit aufweisen?
- Wenn die bezahlten VNB-Rechnungen nicht dem Zeitraum der Jahresabrechnung entsprechen. Wenn beispielsweise ein VNB die Periode April 2021 bis März 2022 in Rechnung stellt, wird diese Rechnung der Jahresabrechnung 2022 belastet, obwohl sie teilweise dem Jahr 2021 entspricht. Dies geschieht im Allgemeinen im ersten Betriebsjahr der ZEV oder wenn der VNB periodische Akontozahlungen und nicht die tatsächlichen Verbräuche in Rechnung stellt. In jedem Fall gleicht sich dies in den Folgejahren aus.
- Wenn die offenen und abgeschriebenen Beträge sehr hoch sind.
- Wenn der vom VNB installierte Hauseingangszähler den Netzbezug nicht korrekt misst und die zugehörigen Rechnungen fehlerhaft sind. In diesem Fall muss eine Überprüfung beim VNB beantragt werden.