Mobilität - Bornes de recharge VE

Leah Aktualisiert von Leah

1. Standard-Anschlussplan

Das Climkit Mobility-System besteht aus der Installation intelligenter Ladestationen, die über das OCPP-Protokoll mit dem Climkit Gateway kommunizieren.

Dank dieser Kommunikation und der Installation von Zählern, die kontinuierlich gelesen werden, kann das Gateway Climkit die den Terminals zugewiesene verfügbare Leistung regulieren und auch den Zugang von Benutzern verwalten, die sich über RFID-Badges identifizieren.

2. Anschlussschema - Ein Parkplatz und mehrere Netzanschlüsse

Wenn für ein Parkhaus mehrere Netzanschlüsse zur Verfügung stehen, wird jeder Flachkabelabgang (63A) von jedem der Anschlüsse abgenommen.

Es werden nur ein Gateway und ein 4G-Router benötigt. Die Kontrollzähler für die Leistungsregulierung werden über RS485-Bus oder IP-Ethernet mithilfe von RS485-Ethernet-Konvertern mit dem Gateway verbunden.

In der folgenden Schemazeichnung gibt es 2 Abgänge von Flachbandkabeln, die hinter dem Allgemeinzähler jedes Gebäudes genommen werden.

3. Flachkabel in Sammelparkhäusern

Für kleine Installationen können die wenigen Terminals einzeln an die elektrische Schalttafel des Gebäudes angeschlossen und über Ethernet oder Wi-Fi verbunden werden.

Dennoch empfiehlt es sich bei größeren Parkhäusern, ein Flachkabel zu verlegen, um Strom zu jedem Stellplatz zu bringen und so die Installation einer Ladestation nach Wunsch der Bewohner zu erleichtern.

Dies empfiehlt die Stufe C1 des SIA 2060.

sia2060_c1.png

Wir empfehlen, entlang der auszurüstenden Stellplätze ein 5x16mm 2 Flachbandkabel von Woertz oder Wieland zu verlegen.

Das Kabel wird direkt mit Schellen an Wand oder Decke befestigt.

Dank der isolierungsdurchdringenden IP65-Abzweigdosen werden die Klemmen dann einfach angeschlossen, ohne das Kabel zu schneiden oder abzuisolieren.

Das Flachkabel wird über einen Leistungsschalter LS 3P+N mit max. 63 A von der Schalttafel (vom Elektriker bereitgestellt) versorgt.

Obwohl die Anzahl der Terminals pro Zone unbegrenzt ist, wird empfohlen, nicht mehr als 30 anzuschließen.

Jedes Terminal wird dann mit einem Typ-A-FI von 16 (11 kW) bis 32 A (22 kW) ausgestattet und über WLAN mit dem Managementsystem verbunden.

Beispiel einer Flachkabelinstallation

Wie haben wir abgeschnitten?

Heating - Zählung von Heizung und Wasser

Washaccess-Manager für kollektive Waschküchen

Kontakt