Virtueller Assistent
Installateur
Startseite
Lösungen und Dokumentationsstruktur
Materialbestellung und Inbetriebnahme
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Garantie
Anschlussschemata
Gateway und Kommunikation
Community - Stromzählung - ZEV
Heizung - Heizungs- und Wasserabrechnung
Mobility - EV-Ladestationen
Washaccess - Gemeinsamer Wäschereimanager
EBike - Aufladen von Elektrofahrrädern
Optimierung des Eigenverbrauchs
Energiemonitoring eines Gebäudes
Ausrüstung und Installation
Konfiguration und Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Anleitung zur Inbetriebnahme
Einen Router zu einem Standort hinzufügen
Ajouter un Gateway Climkit zu einem Standort
Konfiguration der Stromzähler
Konfiguration der Ladestationen
Konfiguration der Heizungs- und Wasserzähler (MBus)
Installation von Shelly Relaiszähler
Optimierung über Relais und EV-Ladestationen
Überprüfung der Zählerverbindungen
Erweiterte Konfiguration
Gateway zur Konfiguration
Konfiguration von RFID-Lesegeräten und Relaiszählern
IP-Netzwerkkonfiguration und Router
RS485-Ethernet TCP/IP-Konverter
Teltonika RUT241 konfigurieren
Konfiguration der Anzeigebildschirme
Konfiguration von Modbus-Zählern
Verarbeitung der Zähldaten
Manuell abgelesener Zählerstand
Inepro PRO380 Zähler und Diverses
Konfiguration der ABB Terra AC Ladestation
Konfiguration Ladesäule Wallbox
Firewall-Regeln für Climkit Gateway
Konfiguration der Schneider EVlink Pro AC Wallbox
Konfiguration Zaptec-Ladestationen
Eigentümer
Administrative Einrichtung
Anleitung – Administrative Einrichtung
Formular - 1. Kontaktdaten
Formular - 2. Lösungen
Formular – 3. Tarife
Vertrag und zu vervollständigende Dokumente
Online-Konto für Eigentümer
Verbraucherinformationsbroschüren
Online-Zugriff, RFID-Ausweise und Ladestationen
FAQ und andere Informationen
Bewohner
Plattform
Plattformzugriff
Terminologie
Standort
Parameter
Erstellen/Bearbeiten einer Notiz oder eines Problems zur Bearbeitung
Ein Problem schließen
Status des Standorts
Hinzufügen/Ändern des/der Gebäude
Die Schritte zur Einrichtung eines Standorts
Standort entfernen/deaktivieren
Geräte hinzufügen/bearbeiten
Grundlegende Standortinformationen ändern
Ausrüstung
Gateway hinzufügen/ändern
Hinzufügen/Bearbeiten eines Routers
Hinzufügen/Ändern eines Stromzählers
Zähler massenhaft einfügen
Massenweise Zähler einer Gateway zuweisen
Verteilzonen hinzufügen/bearbeiten
Lade- und Schreibvorgang ändern
Hinzufügen/Bearbeiten eines Wärme- oder Wasserzählers
GRD-Zähler hinzufügen/bearbeiten (FTP-Übertragung)
Fernzugriff auf ein Climkit Gateway
Administration
Beteiligte
Verwaltungsbedingungen
Visualisierung der Standortmanagementbedingungen
Aktivierung/Deaktivierung einer Lösung
Konfiguration der Betriebsart
Finanzielle Bedingungen visualisieren
Erstellung/Bearbeitung/Hinzufügung einer finanziellen Bedingung
Aufhebung einer finanziellen Bedingung
Konto
Kundenkonto erstellen
Kontakt erstellen
Rechnungen eines Kontos anzeigen und herunterladen
Zugriff auf den Kontakt senden
Hinzufügen/Bearbeiten der Rechnungsadresse
Ein bestehendes Konto mit einer Website verknüpfen
Versandmethode ändern
Tarife und Abrechnungspunkte
Erstellung/Bearbeitung eines Rechnungspunktes
Ein Umzug (Wechsel) registrieren
Zuweisung eines Kontos zu einem Rechnungspunkt
Standard-Akonto für einen Rechnungspunkt hinzufügen/ändern
Standorttarife anzeigen
Erstellung eines Verbrauchertarifs
Erstellung/Bearbeitung eines Verbrauchertarifs
Erstellung/Bearbeitung einer Tarifkomponente für den Verbrauch
Feste Tarife und Abonnements anzeigen
Anpassen von Rechnungsposten-Labels/Bezeichnungen
Finanzielle Bedingungen anzeigen, die den Rechnungspunkten in Rechnung gestellt werden
RFID-Ausweise
Visualisierung von RFID-Ausweisen
RFID-Ausweise hinzufügen
RFID-Ausweise sperren
RFID-Ausweise entfernen
Buchhaltung
Werkzeuge
Zählersteuerung
Visualisierung
Kostenabrechnungen
Einführung in das Tool Kostenabrechnung
Erstellungs-/Bearbeitungsperiode für die Nebenkostenabrechnung
Ausgabenparameter ändern
Hinzufügen/Ändern einer allgemeinen Kostenrechnung eines Kostenverteilers
Bearbeiten der vereinnahmten Akonto-Zahlungen einer Nebenkostenabrechnung
Besonderheiten der Heizungs- und Warmwasserkostenabrechnung
Überprüfen und Herunterladen der Zählerstände für die Periode der Spesenabrechnung
Aufteilung vornehmen und Nebenkostenabrechnungen generieren
Exportieren individueller Abrechnungen für die Abrechnungsperiode
API
Inhaltsübersicht
- Alle Kategorien
- Installateur
- Ausrüstung und Installation
- Zählerinfrastruktur
- Heizungs- und Wasserzähler
Heizungs- und Wasserzähler
1. Wärme- und Wasserzähler
Wärme- und Wasserzähler werden direkt auf eine Leitung montiert.
Ein Wasserzähler misst den Durchfluss (m³), der durch die Leitung fließt.
Ein Wärmezähler misst den Durchfluss sowie die Ein- und Austrittstemperatur des Kreislaufs, die er anschließend in Energie (kWh) umrechnet.
Die Nennweite eines Zählers (DN) wird durch seine Messkammer und nicht durch seinen Anschlussquerschnitt bestimmt.
Bsp.: Ein DN20-Zähler hat ein Gewinde am Zähler von 1″, was bedeutet, dass das Anschlussstück, das zur Leitung geschraubt wird, 3/4″ beträgt.

Zähler gleicher DN-Größe haben auch die gleiche Länge.
Vergleichstabelle der DN-Größen
Nennweite | Zählergewinde | Länge | Durchfluss | Geschraubtes Anschlussgewinde |
DN 15 | 3/4" | 110 mm | 2,5 m³/h | 1/2" |
DN 20 | 1" | 130 mm | 4 m³/h | 3/4" |
DN 25 | 1 1/4" | 260 mm | 6,3 m³/h | 1" |
DN 32 | 1 1/2" | 260 mm | 10 m³/h | 1 1/4" |
DN 40 | 2" | 300 mm | 16 m³/h | 1 1/2" |
DN 50 | 2 1/2" | 300 mm | 25 m³/h | 2" |
Für die Kommunikation mit dem Climkit Gateway müssen alle Zähler mit einem kabelgebundenen MBus-Kommunikationsmodul ausgestattet sein.
Hier sind einige Beispiele für Standard-Heizungs- und Wasserzähler:
2. Wärmezähler für Wärme oder Kälte
Integra Amtron S3U Zähler
- Ultraschall (Warm und Kalt) mit Batterie (Lebensdauer 10 Jahre)
- Kein Verschleiß oder andere Probleme wie bei mechanischen Versionen.
- Hauptsächlich für Wohnungen verwendet.
- Normalerweise in DN15 oder DN20 verwendet. Auch in DN25 erhältlich.

Modelle für Wärme (DN15 und DN20)
- AMTRON S3U_15_1.5_110_G3/4_BM_h – 97154
- AMTRON S3U_20_2.5_130_G1_BM_h - 97155
Modelle für Wärme und Kälte (DN15 und DN20)
Diese Zähler verfügen über zwei Anzeigen (kWh warm und kWh kalt).
Sie inkrementieren sich, je nachdem, ob die Temperaturdifferenz zwischen den beiden Sonden positiv oder negativ ist.
- AMTRON S3U_15_1.5_110_G3/4_BM_hc – 97174
- AMTRON S3U_20_2.5_130_G1_BM_hc - 97175
Modelle für Kälte (DN15 und DN20)
- AMTRON S3U_15_1.5_110_G3/4_BM_c – 97190
- AMTRON S3U_20_2.5_130_G1_BM_c - 97191
DN25 oder größer
Für DN32 oder größer, nehmen Sie den Sonic D.
Der Sonic D wird mit 230V betrieben (ohne Batterie).
Wird im Allgemeinen zur Messung am Kesselabgang, in den Unterstationen von Kaltwasseranlagen (CAD) und für die Warmwasserbereitung (ECS) verwendet.

3. Warmwasserzähler (ECS) oder Kaltwasserzähler (EF)
Die ECS- und EF-Zähler sind identisch.
Aufputz-Wasserzähler (DN15 und DN20)
- SAPHIR Modularis ETW 15 1.5_110_G3/4 BM – 95148
- SAPHIR Modularis ETW 20 2.5_130_G1 BM – 95149

Unterputz-Koaxial-Wasserzähler
- SAPHIR Modularis MTW IE koax 1.5 BM – 95142

Verfügbares Zubehör: Verlängerungstück (falls zu weit von der Wand entfernt) und Zierrosette

Beispiel für eine Montageeinheit für Unterputz-Zähler:

Datenblatt: Saphir Modularis Zähler
Montageanleitung: Saphir Modularis Aufputz
Montageanleitung: Saphir Modularis Koax Unterputz
Wasserzähler DN25 oder größer
Für DN25 oder größer, nehmen Sie den PMK-aquabasic
Ideal für große Durchflüsse wie Bewässerung.
Achtung, 3 Typen je nach Montage:
- Horizontal
- Vertikal absteigend
- Vertikal aufsteigend
Wird mit verschraubbarem Anschlussset und MBus-Kommunikationsmodul geliefert.

4. MBus-Konverter
Der MBus-RS485-Konverter ermöglicht den Anschluss von MBus-Zählern an das Climkit Gateway.
