Stromrechnung

Nicolas Vodoz Aktualisiert von Nicolas Vodoz

In welchem Rhythmus erhalte ich meine Stromrechnung?

Im Allgemeinen wird die Rechnung vierteljährlich, manchmal monatlich, versandt.

Welche Details kann ich auf meiner Rechnung sehen?

Die Rechnung ist nach Lösung unterteilt, gemäß den von Climkit in Ihrem Gebäude bereitgestellten Abrechnungsdiensten (Strom, Ladestation für Elektrofahrzeuge, Nutzung der Wäscherei usw.).

1. Elektrische Energie

Die elektrische Energie wird in kWh gemessen.

Sie wird sowohl für die Stromzähler als auch für die Ladestationen für Elektrofahrzeuge, das Wäschereimanagement usw. in Rechnung gestellt.

Es wird ein unterschiedlicher Tarif angewendet, je nach Herkunft der Energie (Solar oder Netz) und Zeitpunkt des Verbrauchs im Tagesverlauf oder am Wochentag.

Wir haben demnach folgende unterschiedliche Tarife für elektrische Energie:

Elektrische Energie aus dem Netz

Standardmäßig werden die verwendeten Stromtarife von dem GRD für das Gebäude festgelegt. Diese Tarife können jedoch auch vom Eigentümer geändert werden.

Diese setzen sich wie folgt zusammen:

  • Einfacher Netztarif: Ein einziger Tarif für den ganzen Tag (24h/24)
  • Doppelter Netztarif: Hochtarif (auch Hauptlastzeit genannt - HP) und Niedertarif (auch Nebensaison genannt - HC).

Die Wahl zwischen einfachem oder doppeltem Tarif wird im Allgemeinen durch die Versorgungsart des örtlichen GRD festgelegt.

Dieser legt auch die Zeiten für den Hochtarif und den Niedertarif fest. Im Allgemeinen ist der Tarif nachts sowie samstags und sonntags ganztägig niedrig. Informationen zu den genauen Zeiten finden Sie auf der Webseite des örtlichen GRD.

Der Preis für Netzstrom umfasst alle Energie-, Verteil-, Transportkosten und Steuern des GRD. In einigen Fällen werden im Abschnitt „Andere nicht MwSt.-pflichtige Abgaben“ Steuern unterschieden, die nicht der Mehrwertsteuer unterliegen.

Solarelektrische Energie (aus der Photovoltaikanlage)
  • Einfacher Solartarif: Ein einziger Tarif für den ganzen Tag (24h/24)
  • Doppelter Solartarif: Hochtarif (auch Hauptlastzeit genannt) und Niedertarif (auch Nebensaison genannt).
Leistungsgebühren

In manchen Fällen stellt der Netzbetreiber Leistungsgebühren (in kW) in Rechnung.

Diese Gebühren entsprechen dem maximalen Leistungsspitze, der während eines Monats oder Jahres verbraucht wurde.

Diese wird durch die maximale Energiemenge (kWh), die innerhalb einer 1/4 Stunde verbraucht wurde, multipliziert mit 4, definiert.

Diese Leistungsgebühren werden anteilig auf die Bewohner des Standorts verteilt, entsprechend ihrem eigenen Leistungsspitze, und erscheinen auf ihrer individuellen Rechnung oder Abrechnung.

Zuschlag für bestimmte Lösungen

Bei den Lösungen Mobility (Ladestationen), Washaccess (Wäschereiverwaltung) und eBike (Aufladen von Elektrofahrrädern) kann der Eigentümer einen angepassten kWh-Tarif festlegen, um sowohl die Stromkosten als auch die Kosten für die Bereitstellung und Abschreibung der Geräte abzudecken.

2. Andere fixe Gebühren

Fixkosten werden unabhängig vom Verbrauch in Rechnung gestellt.

Dies sind hauptsächlich folgende Posten:

  • Gebühren für die Zählung und Verwaltung durch Climkit
  • EW/VNB Gebühren (z. B. Zähler-Miete, fixe Anschlussgebühr usw.)
  • Miete oder Bereitstellung einer Ladestation durch den Eigentümer.

Der Eigentümer oder Verwalter entscheidet frei, ob er diese den Bewohnern in Rechnung stellt oder nicht. Falls ja, erscheinen diese Posten gesondert auf den den Bewohnern zugesandten Abrechnungen oder Rechnungen.

Wie werden die Rechnungen zugestellt?

Rechnungen werden per Post gegen eine Gebühr von CHF 2.75 (exkl. MwSt.) pro Versand zugestellt. Es ist jedoch möglich, Rechnungen kostenfrei per E-Mail oder eBill zu erhalten.

Das Vorgehen ist auf jeder zugesandten Rechnung ausgewiesen.

Wie melde ich meinen Umzug oder meine Ankunft?

Kontaktieren Sie Ihre Verwaltung oder Ihren Eigentümer, welche/r Climkit informiert.

Wie haben wir abgeschnitten?

Konto und App

Ladestation Auto

Kontakt