Im Allgemeinen liefert Climkit den Zähler Eastron SDM630Modbus, es können jedoch je nach Verfügbarkeit andere Modelle mit ähnlicher Funktionalität und Grösse geliefert werden.
Bestimmen Sie den TI-Typ entsprechend der Anschlussintensität (Ampere).
Die Stromwandler werden direkt auf das Kabel oder die Kupferstange jeder Phase geklemmt. Achten Sie auf den Kabelquerschnitt in Bezug auf den Durchmesser des Stromwandlers.
Für spezielle Fälle können andere Stromwandler mit grösserem Durchmesser bestellt werden. Dies ist bei der Bestellung anzugeben.
Für Schalttafeln mit GRD-Zählerschienen können DIN-Schienen-Gehäuse mit Befestigungsplatte bestellt werden.
DIN-Schienen-Gehäuse auf T-Befestigungsplatte (H: 36cm, B: 21cm)
4. Installation und Konfiguration
Direkter Zähler
Schliessen Sie die Phasen auf der Netzseite oben an (L1, L2 und L3).
Schliessen Sie den Verbraucher (oder den PV-Wechselrichter) unten an (L1, L2 und L3).
Schliessen Sie den Neutralleiter oben und/oder unten am Zähler an (N).
Indirekter Zähler und Stromwandler (TI)
Achtung! Die unten stehende Konfigurationsprozedur muss bei der Installation des Zählers unbedingt durchgeführt werden. Andernfalls ist die Messung nicht korrekt!
Stromwandler-Verhältnis (CT rate): Das Verhältnis der Stromwandler (CT rate) entspricht dem Primärstrom des Stromwandlers geteilt durch seinen Sekundärstrom. Der Primärstrom ist auf dem Stromwandler angegeben. Der Sekundärstrom beträgt 5A.
Vorsicht! Das Verhältnis kann bei einem MID-zertifizierten Zähler nur einmal parametriert werden. Bei einem Fehler muss der Zähler ersetzt werden!
Drücken Sie die Taste "E" für 3 Sekunden und geben Sie das Standardpasswort (1000) mit den Tasten "P" und "M" ein. Mit langem Drücken von "E" bestätigen.Navigieren Sie zu "CT rate".Drücken Sie die Taste "E" für 3 Sekunden und geben Sie den CT rate ein, der dem Primärstrom des installierten Stromwandlers gemäß der folgenden Tabelle entspricht. Mit langem Drücken von "E" bestätigen.
Primärstrom
CT rate (Verhältnis)
100 A
20
200 A
40
400 A
80
600 A
120
800 A
160
1000 A
200
1500 A
300
2000 A
400
Spannungsmessung (U): Schliessen Sie den Neutralleiter an N und jede Phase an L1, L2 und L3 an. Schliessen Sie auch LA an L1 und NA an N an, um den Zähler zu versorgen.
Strommessung (I): Öffnen und schliessen Sie jeden Stromwandler fest an jedem der Phasenleiter, dessen Strom gemessen werden soll. Schliessen Sie die Drähte S1 (weiss) und S2 (schwarz) des Stromwandlers oben am Zähler für jede Phase an.
Überprüfung der Spannungs- und Stromanschlüsse: Drücken Sie die Taste "M", bis der Leistungsfaktor (PF) für jede der Phasen L1, L2 und L3 angezeigt wird. Die angezeigten Werte sollten nahe bei 0,9 liegen. Wenn dies nicht der Fall ist, befinden sich die Spannungs- und Strommessung nicht auf derselben Phase. Verschieben Sie die Paare S1 und S2 auf eine andere Phase, bis ein korrekter Wert erreicht ist.
Um Störungen bei dieser Überprüfung an einem Verbraucher- oder Einspeisezähler zu vermeiden, schalten Sie die PV-Wechselrichter der Anlage vorübergehend aus.
Überprüfung der Stromwandler-Richtung: Drücken Sie die Taste "P", bis die momentane Wirkleistung (kW) für jede der Phasen L1, L2 und L3 angezeigt wird. Die Werte müssen positiv (Verbrauchszähler) oder negativ (Erzeugungszähler), angezeigt durch das Vorzeichen "-", sein. Überprüfen Sie den Einspeisezähler immer mit ausgeschalteten Wechselrichtern der Anlage, um positive Werte zu erhalten. Verlassen Sie sich nicht auf den auf dem Stromwandler angezeigten Pfeil. Wenn der angezeigte Wert in die falsche Richtung geht, vertauschen Sie die Drähte S1 und S2 der Phase.
Anschluss des Kommunikationsbusses
Die Zähler (Slaves) werden über ein RS485-Busnetzwerk mit dem Gateway (Master) gemäß dem nachstehenden Schema verbunden.
Der Busanschluss erfordert eine sorgfältige und gründliche Arbeit. Für neue Schalttafeln wird empfohlen, dies im Werk zu erledigen und ein geschirmtes U72-Kabel 4 x 0.8mm2 zu verwenden.