Allgemein, liefert Climkit den Eastron SDM630Modbus-Zähler, es können aber auch andere Modelle mit ähnlicher Funktionalität und Größe geliefert werden, je nach Lagerbestand.
Bestimme den Typ des SW entsprechend der Stromstärke des Anschlusses (Amperestärke).
Die SW werden direkt auf das Kupferkabel oder die Kupferschiene der jeweiligen Phase geclipst. Achte auf den Querschnitt des Kabels im Verhältnis zum Durchmesser des SW.
Für spezielle Fälle können weitere SW mit größerem Durchmesser bestellt werden. Bitte bei der Bestellung angeben.
Für Schalttafeln mit VNB-Zählerplatten können DIN-Schienen-Gehäuse mit Befestigungsplatte bestellt werden.
DIN-Schienen-Gehäuse mit Befestigungsplatte T(H : 36cm, L :21cm)
4. Installation
Direkter Zähler
Siehe Installationshandbücher für den Zähler.
Indirekter Zähler und Stromwandler (SW)
Schliessen Sie ein Sromwandler an Phase L1 an :
Verbinden Sie die Adern S1 (weiß) und S2 (schwarz) der SW mit dem Zähler :
Clipse das SW auf das Kabel von L1, wobei der Pfeil in Richtung des Gebäudes zeigt:
Überprüfen Sie den "Cosphi / Power Factor (PF)" :
Schalten Sie den Zähler ein
Mit kontrollieren, dass der Cophi-Wert auf jeder Phase nahe bei 1 liegt.
Überprüfen Sie die Polarität anhand der Momentanleistung von L1:
Schalten Sie den Zähler ein
Mit der Schaltfläche "P", kontrollieren, dass die momentane Leistung positiv ist. Wenn der Wechselrichter eingeschaltet ist und es einen Rückstau im Netz gibt, muss die Leistung negativ sein.
Wenn die Leistung negativ ist, kehren Sie die Richtung des TI um oder kreuzen Sie die Drähte S1 und S2.
Bei Erzeugungszählern muss die momentane Leistung negativ sein.
Wiederholen Sie den Vorgang für die Phase L2 und L3.
TI-Kennzahl einstellen:
Achtung: Die Kennzahl kann bei diesen MID-zertifizierten Zählern nur einmal erfasst werden!
Auf dem Zähler drücken Sie 3 Sek. lang die Taste "E" und geben mit den Tasten "P" und "M" das Standardpasswort "1000" ein. Bestätige, indem du "E" lange drückst.Geben Sie das Verhältnis der TIs unter "CT rate" ein. CT rate = Primärstrom des TI geteilt durch seinen Sekundärstrom (5A)(Bsp: Primärstrom des TI 200A, CT rate = 200/5 = 40).
Anschlüsse von SW (PRO380-CT)
Siehe Schema auf der Seite des Zählers.
Schließen Sie die 3 Phasen der Spannung (UL1, UL2, UL3) an die Klemmen 10 (UL1), 12 (UL2) und 14 (UL3) sowie den Neutralleiter (UN) an die Klemme N unten rechts an.
Die 3 SW (CT1, CT2, CT3) werden an die IN- und OUT-Klemmen L1, L2 und L3 oben und unten am Zähler angeschlossen.
Anschluss an das Busnetz
Die Zähler werden in einem RS485-Bus-Netzwerk in Reihe an das Gateway angeschlossen.
Der Anschluss des Busses erfordert eine sorgfältige und gründliche Arbeit. Bei neuen Schalttafeln empfiehlt es sich, ihn in der Werkstatt durchzuführen.
Verwenden Sie ein Kabel vom Typ U72, das 4 x 0,8 mm2 abgeschirmt ist.