Inhaltsübersicht
Gateway und Kommunikation
Aktualisiert
von Leah
Das Climkit Gateway ist das zentrale Kommunikations-Gateway für alle Climkit-Lösungen.
Die verschiedenen Geräte werden über einen seriellen Bus (RS485-Modbus oder MBus) oder über ein IP-Netzwerk (Ethernet oder WIFI) mit dem Gateway verbunden.
In der Regel reicht ein Gateway pro Gebäude aus. Bei großen Standorten mit mehreren Gebäuden und wenn die verschiedenen Elektroräume nicht über Bus oder IP-Netzwerk miteinander verbunden werden können, werden mehrere Gateways installiert.
1. Allgemeine Anschlussmöglichkeiten
Die wichtigsten Geräte, die an das Gateway angeschlossen werden, sind:
- Zähler (RS485-Modbus und MBus).
- Ladestationen für Elektrofahrzeuge (Ethernet oder WiFi)
- RFID-Lesegeräte (Ethernet)
- Relais und andere Steuermodule (RS485-Modbus, Ethernet oder WiFi).
Das folgende Diagramm zeigt die verschiedenen Elemente, die an das Climkit Gateway angeschlossen werden können.

2. Gateway
Das Gateway verbindet sich über den 4G-Router mit dem Internet oder über eine lokale Internetverbindung, wenn diese verfügbar ist.
Der RS485-Anschluss ermöglicht den direkten Anschluss von RS485-Modbus-Stromzählern.
Ein RS485-MBus-Konverter ermöglicht den Anschluss von Wärme- und Wasserzählern mit dem MBus-Kommunikationsprotokoll.

3. Cloud-Gateway
In manchen Fällen kann man auf ein Gateway verzichten, indem man einen 4G-Router Teltonika TRB140 und einen RS485/Ethernet-Konverter installiert.
Bisher ist diese Konfiguration nur für das Auslesen von RS485-Modbus-Stromzählern möglich.
