Inhaltsübersicht

Konfiguration von Stromzählern

Leah Aktualisiert von Leah

1. Konfiguration auf dem Portal

Erstellen Sie die Zähler im Climkit-Onlineportal (app.climkit.io) und benennen Sie sie entsprechend der Beschriftung und ihrer Zuordnung.

Zum Beispiel: "3P7 - Wohnung 203".

Konfigurieren Sie die Adresse jedes Zählers (11, 12, ...) gemäß der in der App eingefügten Zählerliste. Zum Beispiel:

2. Zähler Eastron SDM630

Modbus-Adressierung

password.png

Unter "SET Addr" die Adresse des Zählers eingeben:

  • Einführungszähler : 10
  • Verbrauchszähler : 11, 12, 13, …
  • Produktionszähler : 101, 102, 103, …
set_addr.png

Ändern Sie das Passwort jedes Zählers unter "SET PASS" mit dem unter "Konfiguration" > Gateway angegebenen Passwort :

set_pass_1000.png

SW Ratio (nur SDM630MCT indirekt)

Ändern Sie die TI-Ratio unter "CT rate" je nach Zählertyp:

  • Eastron SDM630MCT V2 (avec TI /5A)
ct_rate.png

Achtung, das Verhältnis kann nur einmal auf diesen MID-zertifizierten Zählern erfasst werden!CT rate = Primärstrom des TI geteilt durch seinen Sekundärstrom (5A).(Bsp.: Primärstrom des TI 200A, CT rate = 200/5 = 40)

3. Zähler Inepro PRO380

Modbus-Adressierung

  1. Navigieren Sie mit der rechten Maustaste zu "Pro-2".
  2. Halten Sie den rechten Knopf 3 Sekunden lang gedrückt, um das Menü aufzurufen.
  3. Unter "addr" halten Sie den rechten Knopf 5 Sekunden lang gedrückt, um in den Programmiermodus zu gelangen.
  4. Bearbeiten und bestätigen Sie jede Ziffer, indem Sie beide Tasten 3 Sekunden lang gedrückt halten.
  5. Verlassen Sie das Menü, indem Sie die linke Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten.
pro380_mode_1.png

SW Ratio (nur PRO380-CT)

Achtung: Der folgende Vorgang ist nur einmalig möglich und kann nicht mehr geändert werden.
  1. Schalten Sie den Zähler ein. Einige Sekunden lang wird die Meldung "SEt Ct" und dann "Ct5 0005" angezeigt.
pro380_ratio.png
  1. Wählen Sie den Sekundärstrom Ct5 (für TI /5A) auf der linken Seite der Skala aus und bestätigen Sie, indem Sie beide Tasten 3 Sekunden lang gedrückt halten.
  2. Geben Sie auf der rechten Seite der Skala den Primärstrom ein (z. B. 0300 für 300A-TIs) und bestätigen Sie jede Zahl, indem Sie beide Tasten drei Sekunden lang drücken. Achtung es ist nur möglich, dies nur einmal zu tun. Im Falle eines Fehlers muss der Zähler ausgetauscht werden.
  3. Das war's! Das Verhältnis der TIs wird gespeichert.

Beispielvideo für 300/5A SW.

4. Zähler Orno OR-WE-516 und Polier MTR80LMOD

Modbus-Adressierung

Es ist nicht möglich, über das Kontextmenü die Modbus-Primäradresse dieses Zählertyps zu ändern.

Die Standardadresse entspricht den letzten 3 Ziffern der Seriennummer des Zählers.

Es ist auch möglich, die Adresse über das Kontextmenü des Zählers abzurufen. Der unten abgebildete Zähler hat die Adresse 73.

id_address_polier_meter.jpg

Bei der Inbetriebnahme ist es daher notwendig, diese Nummer zusammen mit dem Standort des Zählers zu erfassen und in das Portal einzutragen.

Überprüfung des Anschlusses

Überprüfen Sie den Anschluss der Zähler, indem Sie unter dem Reiter "Konfiguration -> Zählerprüfung" gehen.

Verbraucherzähler
check_meters.png
  1. Alle Zähler müssen in "True" sein.
  2. Alle Phasen müssen eine Spannung zwischen 230V und 240V haben "L1V, L2V, L3V".
  3. Verbraucherzähler müssen auf jeder Phase eine positive Leistung aufweisen "L1W, L2W, L3W".
  4. Bei Verbraucherzählern (11, 12, 13, ...) darf unter "Exp" keine exportierte Energie vorhanden sein.
  5. Überprüfen Sie das Passwort jedes Zählers, ob es mit der Konfiguration übereinstimmt.
  6. Ohne Energieerzeugungsanlage müssen die Momentanleistungen auf Zähler 10 positiv sein. Bei einem Rückstau sind die Leistungen negativ. Überprüfen Sie den Anschluss, indem Sie die Wechselrichter ausschalten.
Produktionszähler
check_meters_2.png

Der Produktionszähler muss negative Leistungen "L1W, L2W, L3W" haben.

Tipps zur Installation
  • Beachten Sie die Anschlussrichtung des Zählers (Zähler SDM630 von oben).
  • Ein Erregerneutralleiter reicht aus, kann aber durchgängig sein.
  • Achten Sie darauf, die Busklemmen zu schützen, damit sie nicht mit Starkstrom in Berührung kommen.
  • Busklemmen: leicht anziehen
  • Buskabel vom Typ U72, abgeschirmt.
  • PV-Zähler: Die PV-Anlage muss wie ein Verbraucher betrachtet werden, also netzseitig oben und PV-seitig unten.

Wie haben wir abgeschnitten?

Konfiguration von Ladestationen

Kontakt