Inhaltsübersicht

Konfiguration RFID-Lesegerät und Zähler-Relais

Erstellen und konfigurieren Sie die folgenden Elemente im Online-Portal:

  1. Sensor (gibt den Status des Relais ON/OFF an)
  2. Zähler
  3. Relais
  4. RFID-Leser

Obwohl der Shelly und der SDM530C sowohl Zähler, Relais als auch Sensor sind, müssen sie separat erstellt werden.

1. Sensoren

Die Sensoren werden vom System verwendet, um den geschlossenen oder offenen Status (ON / OFF) des Relais zu kennen.

Unter Sensoren einen Sensor hinzufügen. Einstellungen gemäß dem Modell:

Eastron SDM530C (Modbus RTU)

  • Name: eindeutiger Name, der das Gerät, seinen Standort und die Lösung identifiziert. Z.B. Zähler-Relais Wäscherei Nr. 1.
  • Typ: State On/Off
  • Adresse: Eindeutige Modbus-Hauptadresse von 1 bis 250.

Adresse direkt im Gerät speichern. Siehe Bedienungsanleitung des Eastron SDM530C.

  • Register: 0
  • Protokoll: modbus
  • Modell: SDM530C

  • Ablesefrequenz: 900 (empfohlen)
  • Asynchron: aktiviert

Dies ist die physische Ablesefrequenz des Sensors.

  • asynchron deaktiviert: der Sensor wird physisch gelesen und der Status des Relais wird mit der definierten Ablesefrequenz gesendet.
  • asynchron aktiviert: der Sensor wird physisch mit der definierten Ablesefrequenz gelesen, aber der Status des Relais wird nur gesendet, wenn er sich von der letzten Ablesung unterscheidet. In jedem Fall werden die Status einmal pro Stunde gesendet.

Die Dienste (washaccess, optimierung oder ebike) lesen die Sensoren und aktivieren die Relais, wenn sie angefordert werden, aber diese Dienste senden niemals den Status des Sensors.

Für die Relais, die vom Dienst Optimierung verwendet werden, eine Frequenz von weniger als 60 Sekunden einstellen, aber nicht niedriger als 30 Sekunden.

Eastron SDM530C (Modbus TCP)

Die SDM530C Relaiszähler können über einen RS485-Ethernet-Adapter mit ModbusTCP kommunizieren.

Die Konfiguration ist wie oben, außer für die folgenden Parameter:

  • Protokoll: modbustcp
  • Modell: SDM530C_TCP
  • Zusätzliche Parameter: {'server_ip': 'ADRESSE IP DES ADAPTERS', 'server_port': 502}

Shelly

  • Name: eindeutiger Name, der das Gerät, seinen Standort und die Lösung identifiziert. Z.B. Shelly Steckdose Fahrrad Nr. 1.
  • Typ: State on/off
  • Adresse: 0
  • Register: ison
  • Protokoll: API
  • Modell: ShellyGen2
  • Zusätzliche Parameter: siehe unten

Starten Sie den Shelly und verbinden Sie sich mit dem Wifi-Netzwerk, das er ausstrahlt. Der SSID ist vom Typ shelly1-XXXXX.

Öffnen Sie einen Webbrowser und verbinden Sie sich mit der Standard-IP-Adresse des Shelly: http://192.168.33.1.

Unter "Internet & Sicherheit" --> "WIFI MODE CLIENT" --> Aktivieren Sie "Verbinden Sie das Shelly-Gerät mit einem bestehenden WiFi-Netzwerk" und geben Sie die lokalen WiFi-Einstellungen (SSID und PASSWORT) ein.

screenshot_2022-01-12_at_11.36.56.png

Unter "Internet & Sicherheit" --> "Login-Einschränkung" --> Aktivieren Sie "Webschnittstelle einschränken" und geben Sie "admin" im Benutzerfeld und ein sicheres, eindeutiges Passwort ein.

screenshot_2022-01-12_at_11.37.07.png

Stellen Sie eine feste IP-Adresse für den Shelly im Router (lokales LAN-Netzwerk) ein und starten Sie den Shelly neu. Siehe Konfiguration 4G-Router.

Speichern Sie die oben definierte IP-Adresse mit http://, den Benutzernamen und das Passwort, das Sie in den zusätzlichen Parametern ausgewählt haben, im folgenden Format:

{
'api_address': 'http://192.168.1.60',
'api_username': 'admin',
'api_password': 'admin'
}

2. Zähler

Erstellen Sie einen Zähler unter dem Tab Zähler.

Identische Einstellungen wie im Abschnitt Sensoren oben.

Im Falle der Verwendung des SDM530C mit Modbus TCP wählen Sie das Modell: eastron_modbus_tcp und unter zusätzlichen Parametern:

Schlüssel

Wert

server_ip

ADRESSE IP DES RS485-ADAPTERS

port

502

3. Relais

Erstellen Sie ein Relais unter dem Tab Sensoren/Relais --> Sensoren

Die Parameter entsprechen den Sensoren oben.

Verknüpfen Sie das Relais mit einem Sensor.

4. RFID-Leser und verknüpfte Objekte

RFID-Leser hinzufügen

Fügen Sie einen RFID-Leser unter dem Tab RFID-Leser hinzu.

  • Name: eindeutiger Name, der das Gerät, seinen Standort und die Lösung identifiziert. Z.B. RFID-Leser Wäscherei Nr. 1.
  • Modell: InveoIndLed_HTTP_GET ohne Tastatur oder InveoIndLed_Keyboard_HTTP_GET mit Tastatur
  • Adresse (modbus): 1 (normalerweise lassen wir die Adresse 1 als Standard)
  • Zusätzliche Parameter: geben Sie die Verbindungseinstellungen des über Ethernet angeschlossenen RFID-Lesegeräts (IP-Adresse, Port, Benutzername und Passwort) im folgenden Format an:
{'server_ip': '192.168.2.11', 
'server_port': 502,
'username': 'admin',
'password': 'admin00'}

  • Verknüpfte Lösung: WashAccess oder eBike

Verknüpftes Objekt hinzufügen

Klicken Sie auf + des oben erstellten RFID-Lesers.

  • ID (Nummer): Wenn der Leser mit einer numerischen Tastatur ausgestattet ist, geben Sie die Nummer der Steckdose an.

Z.B.: 1, 2, 2 usw. oder 1111 für InveoIndLed_Keyboard_HTTP_GET

Die Nummern der Steckdosen müssen unbedingt 4 Ziffern haben.

Für Leser ohne Tastatur (InveoIndLed_HTTP_GET) etwas Einzigartiges angeben.

  • Relais: Wählen Sie das Relais aus
  • Assoziierter Sensor (ON/OFF): Wählen Sie den entsprechenden Sensor zum Relais aus
  • Assoziierte Zähler: Wählen Sie einen oder mehrere Zähler aus. Normalerweise den Zähler, der zum Relaiszähler gehört.

Mindestens ein Zähler (in der Regel elektrischer). Es besteht auch die Möglichkeit, einen Wasserzähler für Washaccess anzuschließen, beispielsweise.

5. Inveo RFID-Kartenleser

Die Inveo RFID-Leser werden über Ethernet angeschlossen und können entweder separat oder über PoE (Ethernet) mit Strom versorgt werden.

Schließen Sie den Leser an einen Computer an, verwenden Sie die Adresse 192.168.111.15, um auf die Weboberfläche zuzugreifen.

Standardbenutzername: admin

Standardpasswort: admin00

Netzwerk

Ändern Sie die feste Adresse des Geräts auf: 192.168.2.20. Achtung, wenn mehrere RFID-Leser vorhanden sind, fahren Sie fort mit 192.168.2.21, dann 192.168.2.22 usw.

Unter Netzwerk > IP-Konfiguration:

  • Host Name: Seriennummer des Geräts
  • IP-Adresse: Adresse, die oben definiert wurde.

Aktivieren Sie DHCP in Netzwerk und verbinden Sie das Gerät mit demselben Netzwerk wie den Computer und das Gateway. Definieren Sie eine feste IP-Adresse für den Leser über die Weboberfläche des Routers des Netzwerks.

Aktivieren Sie DHCP (oder legen Sie eine feste IP gemäß den gewünschten Netzwerkeinstellungen fest)

RFID-Einstellungen

Aktivieren Sie Kontinuierliches Lesen

I/O-Einstellungen

Wählen Sie:

Kartenaktion: Alle Karten (Kurzer Piepton)

LED LCD Hintergrundbeleuchtung Aktion: Keine

Administration

Aktivieren Sie: HTTP GET aktivieren

Inveo Kartenleser mit numerischer Tastatur

Textnachricht

Prompt-Nachricht

Zeile 1: BADGER + Keine STECKDOSE

Zeile 2: -> EINGABETASTE

Wie haben wir abgeschnitten?

Konfiguration Gateway

IP-Netzwerkkonfiguration und Router

Kontakt