Virtueller Assistent
Installateur
Leitfaden zum Start
Lösungen und Struktur der Dokumentation
Bestellung und Inbetriebnahme von Geräten
Allgemeine Verkaufsbedingungen und Garantie
Anschluss
Gateway und Kommunikation
Gemeinschaft - Elektrische Zählung - ZEV
Heizung - Heizungs- und Wasserzählung
Mobilität - Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Washaccess - Wäschereimanagement
EBike - Aufladen von Elektrofahrrädern
Optimierung des Eigenverbrauchs
Energiemonitoring des Gebäudes
Ausstattungen und Installation
Gateway Climkit
4G-Router (empfohlen, obligatorisch wenn kein LAN)
LAN-Router
RS485-Ethernet-Converter
Switch Ethernet DIN POE
WLAN-Netzwerk
Elektrische Zähler
MBus-RS485-Konverter
Heizungs- und Wasserzähler
Ladenstationen
Modul I/O Relais
RFID-Leser
Zählerrelais
Konfiguration und Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Startleitfaden zur Inbetriebnahme
Router hinzufügen
Einen Climkit-Gateway zu einer Site hinzufügen
Konfiguration der Stromzähler
Konfiguration der Ladestationen
Wärme- und Wasserzähler konfigurieren (MBus)
Optimierung über Relais und Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Prüfung des Anschlusses der Zähler
Erweiterte Konfiguration
Konfiguration Gateway
Einrichten des Cloud Gateways (MQTT)
Konfigurieren von RFID-Lesegeräten
IP-Netzwerkkonfiguration und Router
RS485-Ethernet TCP/IP-Konverter
Teltonika RUT241 konfigurieren
Einrichten von Anzeigebildschirmen
Konfiguration der Modbus-Zähler
Datenverarbeitung der Zählung
Zähler manuell ablesen
Zähler Inepro PRO380 und diverses
Konfiguration Ladestation ABB
Konfiguration der Wallbox
Konfiguration Ladestation Schneider EVlink Pro AC
Konfiguration der Zaptec-Säule
Eigentümer
Administrative Einführung
Einrichtungsleitfaden - Verwaltungseinrichtung
Formular - 1. Kontaktdaten
Formular - 2. Lösungen
Formular - 3. Tarife
Vertrag und auszufüllende Dokumente
Konto online für Eigentümer
Informationsflyer für Anwohner
Online-Zugang, RFID-Badge und Ladestationen
FAQ und weitere Informationen
Bewohner/in
Plattform
Zugriff auf die Plattform
Terminologie
Standort
Parameter
Ändern des Datenvalidierungsschemas für Zählungen
Erstellung/Bearbeitung einer Notiz oder eines zu behandelnden Problems
Ein Problem zum Bearbeiten schließen
Die Zustände einer Webseite
Gebäude hinzufügen/bearbeiten
Die Schritte zur Einrichtung einer Website
Ausrüsten/Ändern der Ausstattungen
Grundlegende Informationen einer Website bearbeiten
Ausrüstungen
Gateway hinzufügen/bearbeiten
Router hinzufügen/ändern
Einen Stromzähler hinzufügen/ändern
Massenhafte Einfügung von Zählern
Massenweise Zähler einer Gateway zuweisen
Bereich hinzufügen/bearbeiten
Ladepunkt hinzufügen/bearbeiten
Temperatur- oder Wasserzähler hinzufügen/ändern
Zähler GRD hinzufügen/bearbeiten (FTP-Transfer)
Sich aus der Ferne mit einem Climkit-Gateway verbinden
Verwaltung
Beteiligte
Verwaltungsbedingungen
Visualisierung der Standortmanagementbedingungen
Aktivierung/Dekativierung einer Lösung
Konfiguration der Betriebsart
Finanzielle Bedingungen visualisieren
Erstellung/Bearbeitung/Hinzufügung einer finanziellen Bedingung
Aufhebung einer finanziellen Bedingung
Konto
Ein Benutzerkonto erstellen
Kontakt erstellen
Rechnungen eines Kontos anzeigen und herunterladen
Zugänge zur Plattform an einen Kontakt senden
Rechnungsadresse hinzufügen/ändern
Ein vorhandenes Konto mit einer Website verknüpfen
Ändern der Abgleichmethode
Tarife und Abrechnungspunkte
Erstellung/Bearbeitung eines Rechnungsstellenpunkts
Umzug anmelden
Zuweisung eines Kontos zu einem Abrechnungspunkt
Standardgebühr für einen Rechnungspunkt hinzufügen/ändern
Siehe die Tarife auf der Verbrauchsseite
Bearbeitung eines Verbrauchstarifs
Erstellung/Bearbeitung eines Verbrauchstarifs
Erstellung/Bearbeitung einer Komponente eines Verbrauchstarifs
Siehe Festpreise und Abonnements
Rechnen Sie die Beschriftungen/Titel von Rechnungspositionen anpassen
Siehe die an den Abrechnungsstellen in Rechnung gestellten finanziellen Bedingungen.
RFID-Ausweise
Buchhaltung
Werkzeuge
Zählerkontrolle
Visualisierung
Kostenabrechnungen
Einführung in das Tool Kostenabrechnung
Eine Kostenabrechnungsperiode erstellen/bearbeiten
Ändern der Gebührenabrechnungsparameter
Rechnung für allgemeine Kosten eines Kostenberichts hinzufügen/bearbeiten
Bearbeiten der erhaltenen Anzahlungen einer Kostenabrechnung
Besonderheiten der Heizkosten und der Warmwasserbereitung
Überprüfen und Herunterladen der Zählerstände für den Abrechnungszeitraum
Die Verteilung vornehmen und die Kostenabrechnungen erstellen
Einzelverbraucher für den Abrechnungszeitraum exportieren
API
- Alle Kategorien
- Installateur
- Konfiguration und Inbetriebnahme
- Inbetriebnahme
- Wärme- und Wasserzähler konfigurieren (MBus)
Wärme- und Wasserzähler konfigurieren (MBus)
Aktualisiert
von Nicolas Vodoz
1. Auslesen eines Zählers mit seiner Sekundäradresse
Im Gegensatz zu Zählern und anderen Modbus-Geräten, bei denen das Gateway jeweils ein bestimmtes Datenregister liest, senden MBus-Zähler systematisch alle ihre Register in einem einzigen Paket, einem sogenannten Telegramm, zurück.
Wir müssen dieses Telegramm dann analysieren, um nur die Werte zu behalten, die uns interessieren, nämlich den Zählerindex (Register der verbrauchten Energie oder Menge, sichtbar auf dem Zifferblatt des Zählers).
Die Sekundäradresse entspricht der paarweise umgekehrten Seriennummer, gefolgt von 8 aufeinanderfolgenden „F“-Zeichen.
Auf dem Wärmezähler unten lautet die Seriennummer 94158192
, die sekundäre Adresse 92811594FFFFFFFF

Um das Telegramm zu erhalten, lesen Sie den Zähler über den Gateway-Konfigurations-Webserver unter Zähler > MBus > Read MBus Meter aus
Standardmäßig beträgt die Baudrate 2400
.

Wenn der Zähler korrekt mit dem Gateway verbunden ist, erhalten wir nach einigen Sekunden das Rohtelegramm.
Analyse des Telegramms und Wiederherstellung von Registern
In der ersten Zeile in Blau: die Seriennummer des Messgeräts
In Rot der Zählerindex mit desc:ENERGY
und function:INST_VAL
, Wert in Wh.
In Gelb weitere nützliche Register für Wärmezähler.

Im obigen Beispiel hat der Zählerindex (in Rot) die folgenden DIB- und VIB-Werte:
DIB: 04
VIB: 06
2. Konfigurieren Sie den Zähler im Online-Portal
Anschließend konfigurieren wir den Zähler im Online-Portal, um seine Sekundäradresse und die Position der Register einzufügen.
Stellen Sie eine Verbindung zum Climkit-Onlineportal ( app.climkit.io ) her und wählen Sie die entsprechende Site aus. Erstellen Sie unter Zähler > Wärme (oder Kaltwasser oder Warmwasser) die Zähler nacheinander, indem Sie auf das „+“ klicken.
Bearbeiten Sie den Zähler mit den folgenden Parametern:
Name
: Name nach Typ, Seriennummer und Namensnennung. Zum Beispiel: „CH – 94158192 – Wohnung 203“Adresse
: leer lassenGateway
: Wählen Sie das Gateway aus, mit dem die Zähler verbunden sind. Siehe unter Konfiguration > Hardware .Model
:generic_mbus
Protocol
:mbus
Baudrate
:2400
Mode
: Verbrauch

Unter zusätzliche Parameter fügen wir die „Schlüssel-Wert“-Paare ein:
secondary_ad
für sekundäre Adresse: 92811594FFFFFFFF
reg
für Register: [{'unit': 'heat_energy_kwh', 'factor': 0.001, 'dib': '04', 'vib': '06'}]
Für einen Kältezähler verwenden wir cold_energy_kwh
und für einen Wasserzähler vol_m3.

Für den Wärmezähler finden Sie im obigen Telegramm die kompletten Register in Gelb:
[
{'unit': 'heat_energy_kwh', 'factor': 0.001, 'dib': '04', 'vib': '06'},
{'unit': 'vol_m3', 'dib': '04', 'vib': '13'},
{'unit': 'power_kw', 'dib': '04', 'vib': '2B'},
{'unit': 'vol_flow_m3_h', 'dib': '04', 'vib': '3B'},
{'unit': 'flow_temp', 'dib': '02', 'vib': '5B'},
{'unit': 'return_temp', 'dib': '02', 'vib': '5F'},
{'unit': 'diff_temp', 'dib': '02', 'vib': '61'}
]
3. Konfiguration und Wiedergabe prüfen
Sobald der Zähler erstellt und im Portal registriert und mit dem richtigen Gateway verknüpft ist, wird er auf dem Gateway unter „Zähler > Konfigurierte Zähler“ angezeigt.

Klicken Sie auf READ
, um den Lesewert und den Wert der Register zu testen.

Die Register können dann verwendet werden, um vor Ort Zähler desselben Modells zu erstellen.