Virtueller Assistent
Installateur
Startleitfaden
Lösungen und Struktur der Dokumentation
Materialbestellung und Inbetriebnahme
Allgemeine Verkaufsbedingungen und Garantie
PP - Installateurleitfaden - von der Planung bis zur Inbetriebnahme
PP - Präsentation der Climkit-Lösungen
PP - Vor Ort zu erfassende Informationen
PP - Verfahren zur Angebotsanfrage
PP - Inhalt des Angebots
Verkabelungsdiagramme
Gateway und Kommunikation
Gemeinschaft - Elektrische Zählung - ZEV
Heizung - Heizungs- und Wasserzähler
Mobilität - Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Washaccess - Wäschereimanagement
EBike - Aufladen von Elektrofahrrädern
Optimierung des Eigenverbrauchs
Energieüberwachung des Gebäudes
Ausrüstung und Installation
Konfiguration und Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Startleitfaden für die Inbetriebnahme
Einen Router zu einem Standort hinzufügen
Einen Climkit-Gateway zu einem Standort hinzufügen
Konfiguration der Stromzähler
Konfiguration der Ladestationen
Konfiguration der Heizungs- und Wasserzähler (MBus)
Installation von Zähler-Relais Shelly
Optimierung über Relais und Ladepunkte für Elektrofahrzeuge
Überprüfung des Anschlusses der Zähler
Erweiterte Konfiguration
Gateway-Konfiguration
Konfiguration RFID-Lesegerät und Zähler-Relais
IP-Netzwerkkonfiguration und Router
RS485-Ethernet TCP/IP-Konverter
Teltonika RUT241 konfigurieren
Konfiguration der Anzeigebildschirme
Konfiguration der Modbus-Zähler
Datenverarbeitung für Zählungen
Manuell abgelesener Zähler
Zähler Inepro PRO380 und verschiedene
Konfiguration der ABB Terra AC-Säule
Konfiguration der Wallbox-Ladestation
Firewall-Regeln für Gateway Climkit
Konfiguration der Schneider EVlink Pro AC Ladeeinheit
Konfiguration der Zaptec-Säule
Eigentümer
Administrative Einrichtung
Startleitfaden - Administrative Einrichtung
Formular - 1. Kontaktdaten
Formular - 2. Lösungen
Formular - 3. Preise
Vertrag und auszufüllende Dokumente
Online-Konto für Eigentümer
Informationsblätter für Verbraucher
Online-Zugriff, RFID-Ausweise und Ladepunkte
FAQ und weitere Informationen
Bewohner
Konto und App
Stromrechnung
Ladestation für Elektroautos
Waschküche des Gebäudes
Aufladung von Elektrofahrzeugen (eBike)
Plattform
Zugriff auf die Plattform
Terminologie
Standort
Parameter
Erstellung/Bearbeitung einer Notiz oder eines zu behandelnden Problems
Ein Problem zur Bearbeitung schließen
Die Zustände eines Standorts
Gebäude hinzufügen/bearbeiten
Die Schritte zur Einrichtung eines Standorts
Standort löschen/deaktivieren
Ausrüsten/Bearbeiten der Geräte
Basisinformationen eines Standorts ändern
Ausrüstungen
Gateway hinzufügen/ändern
Router hinzufügen/ändern
Stromzähler hinzufügen/bearbeiten
Masseninstallation von Zählern
Massenweise Zähler einem Gateway zuweisen
Gebiet hinzufügen/ändern
Ladepunkt hinzufügen/bearbeiten
Einen Wärme- oder Wasserzähler hinzufügen/ändern
Zähler GRD hinzufügen/bearbeiten (FTP-Übertragung)
Sich aus der Ferne mit einem Climkit-Gateway verbinden
Verwaltung
Beteiligte
Verwaltungsbedingungen
Visualisierung der Standortmanagementbedingungen
Aktivierung/Deaktivierung einer Lösung
Konfiguration der Betriebsart
Finanzielle Bedingungen visualisieren
Erstellung/Bearbeitung/Hinzufügung einer finanziellen Bedingung
Aufhebung einer finanziellen Bedingung
Konten
Konto für Verbraucher erstellen
Kontakt erstellen
Rechnungen eines Kontos anzeigen und herunterladen
Zugriff auf die Plattform an einen Kontakt senden
Rechnungslauf-Adresse hinzufügen/ändern
Einen bestehenden Konto mit einem Standort verknüpfen
Ändern Sie die Versandmethode
Tarife und Rechnungspunkte
Erstellung/Bearbeitung eines Rechnungsstelle
Umzug anmelden
Zuweisung eines Kontos zu einem Rechnungspunkt
Standard-Akonto Nebenkosten für einen Rechnungspunkt hinzufügen/ändern
Siehe die Tarife der Verbrauchsstelle
Ausgabe eines Verbrauchstarifs
Erstellung/Bearbeitung eines Verbrauchstarifs
Erstellung/Bearbeitung eines Verbrauchspreisbausteins
Die Preise für Festtarife und Abonnements ansehen
Personalisierung von Etiketten/Positionsbezeichnungen auf Rechnungen
Siehe die finanziellen Bedingungen, die an den Rechnungspunkten berechnet werden.
RFID-Ausweise
RFID-Labels visualisieren
RFID-Ausweis hinzufügen
Einen RFID-Ausweis sperren
Entfernen eines RFID-Ausweises
Buchhaltung
Werkzeuge
Zählerkontrolle
Visualisierung
Kostenabrechnungen
Einführung in das Tool Kostenrechnung
Erstellen/Ändern einer Abrechnungsperiode für Gebühren
Ändern der Gebührenabrechnungseinstellungen
Rechnung für Gemeinkosten eines Kostenberichts hinzufügen/ändern
Bearbeiten der erhaltenen Akontozahlungen einer Nebenkostenabrechnung
Besonderheiten der Heizkosten und der Warmwassererzeugung
Überprüfen und Herunterladen der Zählerstände für den Abrechnungszeitraum
Die Verteilung vornehmen und die Kostenabrechnungen erstellen
Einzelverbrauch für den Kostenabrechnungszeitraum exportieren
API
- Alle Kategorien
- Installateur
- Konfiguration und Inbetriebnahme
- Inbetriebnahme
- Konfiguration der Heizungs- und Wasserzähler (MBus)
Konfiguration der Heizungs- und Wasserzähler (MBus)
Aktualisiert
von Nicolas Vodoz
1. Lesen eines Zählers mit seiner sekundären Adresse
Im Gegensatz zu Zählern und anderen Modbus-Geräten, bei denen das Gateway ein spezifisches Datenregister auf einmal liest, geben MBus-Zähler systematisch alle ihre Register in einem einzigen Paket namens Telegramm zurück.
Es ist notwendig, dieses Telegramm zu parsen, um nur die Werte zu extrahieren, die uns interessieren, namentlich den Zählerstand (Energie- oder Volumenregister, die auf dem Zähler ablesbar sind).
Die sekundäre Adresse entspricht der umgekehrten Seriennummer in Paaren, gefolgt von 8 aufeinanderfolgenden Zeichen "F".
Beim Heizungszähler unten beträgt die Seriennummer 94158192
, was die sekundäre Adresse 92811594FFFFFFFF
ergibt.

Um das Telegramm zu erhalten, lesen wir den Zähler über den Webserver von Gateway konfigurieren unter Zähler > MBus > MBus-Zähler lesen.
Standardmäßig beträgt die Baudrate 2400
.

Wenn der Zähler richtig mit dem Gateway verbunden ist, erhalten wir nach einigen Sekunden das rohe Telegramm.
Analyse des Telegramms und Auslesen der Register
In der ersten Zeile in Blau: die Seriennummer des Zählers.
In Rot, der Zählerstand mit desc:ENERGY
und function:INST_VAL
, Wert in Wh.
In Gelb, weitere nützliche Register für Heizungszähler.

Im obigen Beispiel hat der Zählerstand (in Rot) die folgenden Werte DIB und VIB:
DIB: 04
VIB: 06
2. Konfiguration des Zählers im Online-Portal
Nachfolgend konfigurieren wir den Zähler im Online-Portal, um seine sekundäre Adresse und die Position der Register einzufügen.
Zum Online-Portal von Climkit (app.climkit.io) verbinden, den entsprechenden Standort auswählen. Unter EQUIPMENT > Zähler > Heizung (oder Kaltwasser oder Warmwasser), die Zähler einzeln erstellen, indem Sie auf das "+" klicken.
Den Zähler mit den folgenden Parametern bearbeiten:
Name
: benennen nach Typ, Seriennummer und Zuordnung. Zum Beispiel: "CH - 94158192 - Wohnung 203"Adresse
: leer lassenGateway
: Das Gateway auswählen, an das die Zähler angeschlossen sind. Siehe unter EQUIPMENT > Kommunikation.Modell
:generic_mbus
Protokoll
:mbus
Baudrate
:2400
Modus
: Verbrauch

Unter zusätzlichen Parametern fügen wir die "Schlüssel-Wert"-Paare ein:
secondary_ad
für die sekundäre Adresse: 92811594FFFFFFFF
reg
für die Register: [{'unit': 'heat_energy_kwh', 'factor': 0.001, 'dib': '04', 'vib': '06'}]
Für einen Kältezähler verwenden wir cold_energy_kwh
und für einen Wasserzähler vol_m3.
Für einen Warmwasserzähler verwenden wir hot_water
.
Für einen Kaltwasserzähler verwenden wir cold_water
.

Für den Heizungszähler sind hier die vollständigen Register in Gelb im obigen Telegramm:
[
{'unit': 'heat_energy_kwh', 'factor': 0.001, 'dib': '04', 'vib': '06'},
{'unit': 'vol_m3', 'dib': '04', 'vib': '13'},
{'unit': 'power_kw', 'dib': '04', 'vib': '2B'},
{'unit': 'vol_flow_m3_h', 'dib': '04', 'vib': '3B'},
{'unit': 'flow_temp', 'dib': '02', 'vib': '5B'},
{'unit': 'return_temp', 'dib': '02', 'vib': '5F'},
{'unit': 'diff_temp', 'dib': '02', 'vib': '61'}
]
3. Überprüfung der Konfiguration und des Lesens
Sobald der Zähler erstellt und im Portal registriert und dem richtigen Gateway zugeordnet wurde, erscheint er im Gateway unter Zähler > Konfigurierte Zähler.

Auf READ
klicken, um die Lesung und den Wert der Register zu testen.

Die Register können anschließend für die Erstellung von Zählern desselben Modells am Standort übernommen werden.