Datenverarbeitung zählen
Aktualisiert
von Nicolas
1. Rohzählerstände
Die Zähler werden automatisch über das Climkit-Gateway (oder eine Drittanbieter-API oder einen FTP-Dienst) ausgelesen.
Ausgelesen wird der Zählerstand (vom Zähler gemessene Summe seit Anschluss). Wir sprechen von Rohdaten.
Ein Auszug besteht aus einem oder mehreren Indizes des Zählers und dem Ablesedatum.
Stromzähler übermitteln zwei Indizes:
en_im
(kWh): importierte Energie, d.h. verbrauchte oder entnommene Energieen_ex
(kWh): exportierte Energie, d. h. die von einer PV-Anlage produzierte oder abgegebene Energie
Thermische Energiezähler (warm oder kalt) übermitteln:
heat_energy_kwh
(kWh): die verbrauchte thermische Energie
Warm- oder Kaltwasserzähler übermitteln:
vol_m3
(m3): verbrauchte Wassermenge
2. Konfiguration von Korrekturregeln
Wenn die Zähler nicht gemäß dem Diagramm und der Montageanleitung installiert werden, können Regeln konfiguriert werden, um die Messwerte zu korrigieren.
Stromzähler falsch herum eingesteckt
Wenn ein Stromzähler verkehrt herum angeschlossen wird, können seine Indizes en_im
und en_ex
vertauscht werden.
Zähler bearbeiten > Zusätzliche Parameter:
Schlüssel | Möglicher Wert | Beschreibung |
en_im | en_ex | Kehren Sie ein Register in ein anderes um |
en_ex | en_im | Kehren Sie ein Register in ein anderes um |
Addition oder Subtraktion konfigurieren
Wenn ein Zähler einem anderen nachgeschaltet ist, muss der nachgeschaltete von dem vorgeschalteten abgezogen werden, um Doppelzählungen zu vermeiden.
Die Regeln werden mit der ID (lange Hexadezimalzahl) jedes Zählers und den Zeichen + oder - konfiguriert.
Das Ergebnis der Regel wird in den validierten Daten angewendet (siehe unten).
Schlüssel | Möglicher Wert | Beschreibung |
Regel | meter_id_1 {+ oder - } meter_id_2 {+ oder - } ... | Kehren Sie ein Register in ein anderes um |
Auf die oben definierten Strom-, Wärme- und Wasserzählerregister können Additionen und Subtraktionen angewendet werden.
Ein einzelner Zähler kann in einer Regel nicht verwendet werden.
3. Datenvalidierung
Das System verarbeitet automatisch und mehrmals täglich die gesammelten Rohdaten (Rohdaten), validiert sie und speichert sie (validierte Daten).
Dadurch ist es möglich, den Verbrauch pro Zähler auf 15 Minuten zu definieren, den Anteil der selbst verbrauchten Energie auf den aus dem Netz entnommenen Teil zu verteilen und die Werte aller Zähler zu aggregieren, um den Gesamtverbrauch und die Gesamtproduktion anzuzeigen Seite? ˅.
Damit die Daten korrekt validiert werden können, ist es erforderlich, dass die erhobenen Rohdaten korrekt und vollständig sind. Korrigieren Sie sie gegebenenfalls nach den oben erläuterten Regeln.
Das System validiert die Gesamtdaten des Standorts bis zu dem Datum, an dem die Auslesung aller Zähler des Standorts verfügbar ist (außer isoliert).
Es sind die validierten Daten, die zur Erstellung von Verbrauchsabrechnungen und Rechnungsstellung verwendet werden.
Datum der Zählerinstallation
Das Installationsdatum der Zähler ermöglicht eine Verbrauchsschätzung 15 Minuten vor der ersten Ablesung auf dem Portal.
Das System validiert die Daten ab dem für jeden Zähler definierten Installationsdatum.
Wird beispielsweise am 15.10.2022 bei 3000 kWh erstmals ein Index gelesen und ein Installationsdatum auf den 15.06.2022 gesetzt, verteilt das System die 3000 kWh auf die letzten 3 Monate im Zeitraum von 15 Minuten.
Messgerät isoliert
Wenn ein Zählerstand bei der globalen Validierung nicht berücksichtigt werden soll, wird der Isolierter Zähler
Zählermodus aktiviert, um ihn vom Gesamtverbrauch des Standorts zu ignorieren.
Den Verbrauch dieses Zählers können Sie dann einfach einsehen, er wird aber weder in den Gesamtverbrauch noch in die Verteilung Solarstrom/Netz am Standort integriert. Es kann jedoch für Kontoauszüge und Rechnungsstellung verwendet werden.
Ein isolierter Zähler kann weder in einer Additions-/Subtraktionsregel (siehe oben) noch als Verbrauchszähler für Ladestationszonen verwendet werden.
Dieser Modus gilt für Strom-, Wärme- und Wasserzähler.
Auswirkungen auf die Visualisierung
Vereinzelte Zähler sind in den Gesamtstandortgrafiken (15 Minuten, monatlich und jährlich) nicht sichtbar.
Virtueller Schalter
Es ist möglich, einen einzigen virtuellen Stromzähler pro Standort zu erstellen. Dieser Zähler zieht die gesamte Energie ab und zählt sie, die nicht von den anderen Zählern gemessen wird.
Ein virtueller Zähler wird erstellt, wenn es nicht möglich ist, einen Zähler physisch an einem Verbraucher zu installieren.
Dies ist zB beim Einzelschaltbild der Fall .
Zähler manuell ablesen
Bei der Verwendung von manuell abgelesenen Zählern ist es daher erforderlich, regelmäßig eine Ablesung einzugeben, auf die Gefahr hin, dass die Gesamtvalidierung des Standorts blockiert wird.
Rekonstruktion validierter Daten (Resampling)
Wenn die oben definierten Parameter geändert werden und bereits Rohdaten aufgezeichnet wurden, ist es erforderlich, die validierten Daten (Resampling) von Anfang an oder einem bestimmten Datum zu rekonstruieren.
Gehen Sie zu Konfiguration > Admin > Resampling (nur Admin-Benutzer)
Website-Datenverarbeitung
Zähler zum Inferieren durch Berechnung
:- Auto : Der virtuelle Zähler, falls vorhanden, ansonsten die PV-Erzeugung.
- In der Dropdown-Liste ausgewählter Zähler : Das System ignoriert die Rohdaten dieses Zählers und rekonstruiert sie aus den anderen. Dieser Modus ist nicht möglich, wenn ein virtueller Zähler vorhanden ist.
Bereinigung der Daten
: Entfernt negative oder inkonsistente Daten aus validierten Daten.
Rekonstruktion von Site-Daten (Resampling aller Sites)
Wählen Sie einen Zeitraum (Beginn und Ende). Wenn kein Startdatum angegeben ist, wird das Erstellungsdatum der Site verwendet.
Wenn die Rekonstruktion gestartet wird, werden alle im ausgewählten Zeitraum vorhandenen festgeschriebenen Daten gelöscht und anschließend rekonstruiert.
Mögliche Fehler:
- Es gibt keine Daten zwischen dem Startdatum und dem Enddatum für mindestens einen Zähler (mit Ausnahme isolierter Zähler). Im ausgewählten Zeitraum sind mindestens zwei Lesungen erforderlich.
- Mindestens ein oben genanntes Register fehlt für mindestens einen der Zähler.