Inhaltsübersicht
Ändern des Datenvalidierungsschemas für Zählungen
Aktualisiert
von Nicolas Vodoz
Hinzufügen von Zählern
Unterzähler:
Es gibt zwei Arten von Zählern. Physikalische (reale) Zähler, die mit einem Gateway verbunden sind, und Regelzähler.
Die Regeln für die Zähler werden anschließend unter Konfiguration > Zählwerte definiert.
Immer den Modus des Zählers festlegen:
Modus:
- Verbrauch
- Einführung
- Produktion
- Batterie
Die Zähler müssen aktiviert sein, um im folgenden Validierungsschema berücksichtigt zu werden.
Installationsdatum der Zähler
Ein Installationsdatum festzulegen, ermöglicht es, einen Index bei Null zu dem gewünschten Datum einzufügen. Dies ermöglicht uns, den Verbrauch des Zählers zwischen dem Zeitpunkt der Installation und der ersten Ablesung zu berechnen.
Zählerstände
Die Zählerstände werden automatisch über das Gateway Climkit (oder einen Drittanbieterdienst via API oder FTP) abgelesen.
In den meisten Fällen handelt es sich bei den Ablesungen um den Index des Zählers, es können jedoch auch Verbrauchsdaten gesendet werden, wie beispielsweise mit den Zählern der GRD.
Alle diese Daten werden anschließend auf unseren Servern verarbeitet.
Validierungsschemata der Zählwerte
Die Verarbeitung der Ablesungen wird über spezielle, sogenannte Schemata konfiguriert. Diese Schemata sind spezifisch für jeden Zählertyp. Es gibt unterschiedliche Schemata für Wasser, Heizung und Elektrizität.
Verfügbare Zählertypen:
- Elektrizität
- Heizung
- Kaltwasser
- Warmwasser
- Kühlung
- Reaktiv
Um zu konfigurieren, wie die Verbräuche berechnet werden, werden Regeln in jedem Schema festgelegt → Konfiguration > Zählwerte
Konfiguration des Schemas
Jedes Schema hat Parameter, die eine Konfiguration nach Zählertyp ermöglichen.
- Sperre: Datum, an dem die Daten der Site gesperrt werden, um eine Änderung in der Vergangenheit zu verhindern. Nützlich, um die Eigenverbrauchsquoten nach der Abrechnung beispielsweise festzulegen.
- Nur validierte Daten anzeigen: Blendet die Anzeige der Daten der Site (Investoransicht) aus, die nicht validiert werden konnten, beispielsweise wegen eines fehlenden Zählers.
- Validierung bei der Visualisierung: Erzwingt die Validierung der Daten beim Zugriff auf die Visualisierungsseite. Das Deaktivieren dieser Option ist nützlich in Fällen, in denen die Validierung der Daten das Laden der Seite zu sehr verlangsamen würde.
Regeln
Es gibt 3 Arten von Regeln: Zählervalidierungsregeln, Sitevalidierungsregeln und Zuordnungsregeln.
Die Regeln der Zähler werden verwendet, um den Verbrauch eines oder mehrerer Zähler zu berechnen. Standardmäßig ist der Verbrauch die Differenz zwischen den Indizes des Zählers. In einigen Fällen ist die Berechnung jedoch komplizierter und es müssen spezielle Regeln angewendet werden.
Diese Regeln können ein Start- und Enddatum haben, um ihre Wirkung über die Zeit zu begrenzen.
Parameter
Regeln können nach Perioden angewendet werden. Bei zwei Perioden muss das Enddatum/Uhrzeit der ersten Periode dasselbe sein wie das Startdatum/Uhrzeit der nächsten Periode.
- Startdatum: Beginn der Anwendung der Regel
- Enddatum: Ende der Anwendung der Regel
- Priorität: Ausführungsreihenfolge der Regel. Lassen Sie die Prioritäten auf den Standardeinstellungen.
a. Zählervalidierungsregeln
Die Zählerregel(n) gelten einzeln für einen oder mehrere Zähler.
1. Operationen auf den Energiezählern (importiert und exportiert)
Nur für Elektrizitätszähler
Typ | Beschreibung |
Register tauschen | Die importierten und exportierten Register werden vertauscht. Zu verwenden, wenn ein Elektrizitätszähler falsch angeschlossen wäre. |
Summe der Register | Der Verbrauch des Zählers entspricht der Summe der Indizes der beiden Register. |
Maximalwert der Register | Der Verbrauch des Zählers entspricht dem Maximum der Indizes der beiden Register. |
2. Ausblendung abnormaler Daten
Ignoriert die Verbräuche unter min
und über max
während eines bestimmten Intervalls. Dieses Intervall beträgt 15 Minuten für die Elektrizität und einen Tag für die Sanitärzähler.
Nützlich für Zählerwechsel oder um eine große Verbrauchsdifferenz oder einen negativen Verbrauch zu ignorieren.
3. Addition und Subtraktion
Addition und Subtraktion auf den Registern der Zähler oder den Flüssen.
Syntax: Hex-ID des Zählers und Register in eckigen Klammern, gefolgt von Operator.
HEX-ID[register] operator HEX-ID[register]
Mögliche Werte für das Register: im
oder ex
Beispiel für Addition und Subtraktion auf den Registern der Zähler:
CKT-067586[im] - CKT-067587[ex] + CKT-06758F[im]
4. Skalierung
Multiplikation der Zählwerte (Indizes) mit einem Skalierungsfaktor.
b. Site-Regeln
1. Zähler ignorieren
Optionale Regel
Ignoriert die Daten eines Zählers aus der Validierung der Site und aus dem Rest der Regeln, wie der Berechnung der Eigenverbrauchsquote.
2. Gesamtrechnung für jeden Fluss
Obligatorische Regel
Berechnet die Summe der Verbrauchswerte der Site basierend auf dem importierten Register der Zähler im Modus „Verbrauch”, der Summe der Einführungen (Summe der importierten und exportierten Register) und der Gesamtproduktion der Site.
3. Abzug eines Flusses
Obligatorische Regel
Abzug eines Flusses (Produktion, Einführung oder nicht gemessen) oder Abzug eines physikalischen Zählers.
4. Berechnung der Eigenverbrauchsquote
Obligatorische Regel, wenn es in der Periode Solaranlagen gibt
Berechnet die Eigenverbrauchs- und Netzquoten basierend auf den zuvor berechneten Verbrauchs-, Einführungs- und Produktionsflüssen.
5. Datenbereinigung
Optionale Regel
Ignoriert jeden negativen Wert.
c. Zuordnungsregeln
Die Zuordnungsregeln erlauben es, einen Fluss oder den Verbrauch/Produktion eines Zählers einem Regelzähler zuzuordnen.
Optionen:
- Produktion: ordnet die Gesamtproduktion der Site dem ausgewählten Zähler zu
- Einführung: ordnet die Gesamteinführung der Site dem ausgewählten Zähler zu. Das Importierte wird dem importierten Register des Regelzählers zugewiesen, und das Exportierte der Site wird dem exportierten Register zugewiesen. Nützlich, um eine abgezogene Einführung zu visualisieren.
- Nicht gemessen: ordnet die nicht gemessene Menge der Site dem ausgewählten Zähler zu
- Benutzerdefiniert: ermöglicht die Eingabe einer benutzerdefinierten Formel, die dem ausgewählten Regelzähler zugeordnet werden soll. Es ist möglich, das Register eines Zählers und/oder einen Fluss zu verwenden. Zum Beispiel:
produktion - CKT-213456[ex]
zur Berechnung der verbleibenden Produktion, indem die gesamte Produktion der Site vom Export eines Produktionszählers abgezogen wird.
d. Weitere Parameter des Validierungsschemas
Sperre: (optional) Verhindert die Validierung der Daten vor diesem Datum.
Nur validierte Daten anzeigen: (standardmäßig aktiviert) Nur validierte Daten werden in der Visualisierung angezeigt. Deaktivieren, um auch vorläufige Daten anzuzeigen. Beeinflusst nur die Anzeige in der Sicht für Investoren (gesamte Site). Die Daten werden automatisch alle 3 Stunden validiert.
Validierung bei der Visualisierung: (standardmäßig aktiviert) Die Daten werden bei ihrer Visualisierung validiert. Deaktivieren, um das Laden der Grafiken zu beschleunigen. Die Daten werden automatisch alle 3 Stunden validiert.
Prozess
- Die Regeln festlegen
- Die Daten validieren:
- Startdatum
- Enddatum
- Zählertyp
Praktische Migrationsfälle
- Konfiguration > Admin: den Datenverarbeitungsprozess von
V1
aufV1_V2
wechseln - Die Daten von V1 auf V2 importieren
- Ein Schema für Elektrizität hinzufügen und ein Sperrdatum zu Beginn des nächsten Abrechnungszeitraums hinzufügen.
<aside> 💡
Zum Beispiel: Wenn die Site bis zum 30.06. abgerechnet wurde, setzen Sie den 01.07. um Mitternacht.
</aside> - Das Validierungsschema ändern, indem Regeln für die Zähler und die Site-Regeln hinzugefügt/geändert werden
- Die Daten der Site validieren
Muster-Schemata
Abzug der Produktion (Standard)
Selbst bei Vorhandensein eines physischen Produktionszählers für PV zieht das Standardschema den Produktionsfluss aus den Daten für Verbrauch und Einführung ab.
Site-Regeln
- Berechnung der Gesamtsummen für jeden Fluss
- Abzug des Produktionsflusses
- Berechnung der Eigenverbrauchsquote
Abzug der Einführung
Falls kein Einführung-Zähler vorhanden ist, muss der Einführungfluss aus den Verbrauchszählern und/oder dem/den Produktionszähler(n) abgezogen werden.
Site-Regeln
- Berechnung der Gesamtsummen für jeden Fluss
- Abzug des Einführungsflusses
- Berechnung der Eigenverbrauchsquote